Selbstständige und Finanzierungen
Shownotes
Unsere Finanzierungsexperten: Sören, Nicole & Kevin Moderation: Rebecca
**Musik (Pixabay): ** Alex_Kizenkov · MondayHopes · PineAppleMusic
Transkript anzeigen
00:00:10: Willkommen zurück zu Zastan Zinsen, der Podcast.
00:00:13: Heute wird es persönlich, denn Sören steckt gerade selbst mitten in einer Finanzierung.
00:00:17: Er möchte unser neues Bürogebäude als Privatperson kaufen und erlebt dabei selbst gerade hautnah die Tücken, die Selbstständige bei Banken haben.
00:00:24: Und genau darum geht es heute.
00:00:26: Wie schwer ist es wirklich für Selbstständige eine Finanzierung zu bekommen?
00:00:30: Mit dabei wie immer Kevin, Nicole und ich, diesmal er in der Reporterrolle und natürlich Sören, der Selbstständige in unserer Runde.
00:00:37: Hallo zusammen!
00:00:38: Hallo!
00:00:39: Hallo!
00:00:39: Hallo!
00:00:39: Hallo!
00:00:40: Hallo!
00:00:42: Hallo!
00:00:43: Hallo!
00:00:43: Hallo!
00:00:44: Hallo!
00:00:45: Hallo!
00:00:45: Hallo!
00:00:45: Hallo!
00:00:45: Hallo!
00:00:45: Hallo!
00:00:46: Hallo!
00:00:46: Hallo!
00:00:46: Hallo!
00:00:46: Hallo!
00:00:47: Hallo!
00:00:48: Hallo!
00:00:49: Hallo!
00:00:49: Hallo!
00:00:49: Hallo!
00:00:49: Hallo!
00:00:50: Hallo!
00:00:50: Hallo!
00:00:50: Hallo!
00:00:51: Hallo!
00:00:51: Hallo!
00:00:51: Hallo!
00:00:52: Hallo!
00:00:52: Hallo!
00:00:54: Hallo!
00:00:54: Hallo!
00:00:56: Hallo!
00:00:59: Hallo!
00:01:00: Hallo!
00:01:00: Hallo!
00:01:00: Hallo!
00:01:00: Hallo!
00:01:00: Hallo!
00:01:01: Hallo!
00:01:01: Hallo!
00:01:01: Hallo!
00:01:01: Hallo!
00:01:01: Hallo!
00:01:01: Hallo!
00:01:02: Hallo!
00:01:03: Hallo!
00:01:03: Hallo!
00:01:03: Hallo!
00:01:03: Hallo!
00:01:03: Hallo!
00:01:04: Hallo!
00:01:04: Hallo!
00:01:05: Hallo!
00:01:06: Hallo!
00:01:06: Hallo!
00:01:06: Hallo!
00:01:06: Hallo!
00:01:06: Hallo!
00:01:07: Hallo!
00:01:08: Hallo!
00:01:08: Hallo!
00:01:08: Hallo!
00:01:08: Hallo!
00:01:09: Hallo!
00:01:09: Hallo!
00:01:09: Hallo!
00:01:09: Hallo!
00:01:10: Hallo!
00:01:10: Hallo!
00:01:11: Hallo!
00:01:11: Hallo!
00:01:11: Hallo!
00:01:11: Hallo!
00:01:11: Hallo!
00:01:11: Hallo!
00:01:13: Hallo!
00:01:13: Hallo!
00:01:14: Hallo!
00:01:14: Hallo!
00:01:15: Hallo!
00:01:15: Hallo!
00:01:15: Hallo!
00:01:15: Hallo!
00:01:16: Hallo!
00:01:16: Hallo!
00:01:16: Hallo!
00:01:16: Hallo!
00:01:16: Hallo!
00:01:17: Hallo!
00:01:17: Hallo!
00:01:17: Hallo!
00:01:18: Hallo!
00:01:18: Hallo!
00:01:19: Hallo!
00:01:19: Hallo!
00:01:20: Hallo!
00:01:22: Hallo!
00:01:22: Hallo!
00:01:22: Hallo!
00:01:22: Hallo!
00:01:22: Hallo!
00:01:23: Hallo!
00:01:23: Hallo!
00:01:23: Hallo!
00:01:23: Hallo!
00:01:23: Hallo!
00:01:23: Hallo!
00:01:24: Hallo!
00:01:24: Hallo!
00:01:24: Ah, so wurde auf.
00:01:24: Geil, so kriegen wir den Helms.
00:01:29: Der windet sich schon
00:01:30: auf den Boden.
00:01:32: Hast du ein Nippeltchen oder was?
00:01:34: Verraten.
00:01:45: So, bevor wir über deine Finanzierung reden, dein Fell der Woche ist diesmal ein echter Bürokratie-Klassiker, oder?
00:01:51: Ja, absolut.
00:01:53: Und zwar, Story dahinter ist, wir haben jetzt im letzten Jahr witzigerweise auch schon mal das Büro gewechselt.
00:01:59: Und es ist ja dann natürlich auch so, wenn du ein Büro wechselst, genauso wie wenn du es als Privatpersonen, wenn du umziehst, musst du natürlich auch da entsprechend schauen, dass alle Adressen irgendwo angepasst werden.
00:02:12: Als Selbstständiger ist dann manchmal aber noch mal mehr so, dass man natürlich viel zu tun hat, die Tage lang sind.
00:02:18: Und das ist irgendwie ein bisschen hängen geblieben.
00:02:20: Und es war jetzt Anfang des Jahres, da ging es darum, dass ich den Diebstwagen anmelden wollte.
00:02:28: hatte extra vorher alles genau vorbereitet, Termin im Autohausstand, mich schon wochenlang darauf gefreut, dass endlich hieß, du kannst das Auto abholen und natürlich dann auch passenderweise direkt den Tag davor nochmal eben schnell Termin im Straßenverkehrsamt gemacht.
00:02:47: Da war ich dann auch.
00:02:48: Ich dachte, ich hätte alles mit.
00:02:50: Ich dachte, es würde alles passen.
00:02:53: Hättest du mich mal gefragt, ich weiß, wie es im Straßenverkehr abläuft?
00:02:56: Nein, du weißt nur, wie man hinkommt.
00:03:01: Du brauchst das richtige Formular.
00:03:08: Ja, es scheiterte dann an der Anmeldung daran.
00:03:12: Das leider der Firmensatz, wenn ich umgemeldet war.
00:03:14: und dann ist es tatsächlich so.
00:03:16: Firmensatz nicht umgemeldet, keine Anmeldung des Autos.
00:03:20: Es stieg dann so live so ein bisschen der Puls nach oben.
00:03:24: Die Schweißperlen kamen aus der Stirn.
00:03:26: Ich habe schon zwischendurch gesagt, okay, ich kann den Termin für morgen absagen.
00:03:29: Das Auto kriege ich morgen eh nicht.
00:03:32: Glücklicherweise, ich konnte es dann noch über sehr gute Kontakte auflösen.
00:03:36: Ich musste nämlich an dem Tag dann nochmal eben zu einem Notar, um mal schnell eben die Firmenadresse noch anzupassen.
00:03:45: Und richtig schön, man muss auch dann das Gewerbe einmal ummelden.
00:03:49: Also ich dachte, also wir waren vorher, so saß die Firma in Paderborn, jetzt neu saß sie in Ferl.
00:03:57: In meiner Gedankenwelt war es dann so, ich gehe jetzt dahin und muss es einfach ummelden.
00:04:01: von Paderborn nach Ferl.
00:04:03: Klingt ja logisch.
00:04:04: Würde ich
00:04:04: jetzt auch so denken.
00:04:06: Ist
00:04:06: falsch.
00:04:07: Ich war nämlich dann beim Amt im Ferl, um dann umzumelden.
00:04:12: Das war auch meine Aussage zu dem Kollegen, das ich gesagt habe, ja, ich würde jetzt gerne die Firma einmal ummelden.
00:04:19: Nee, das ist keine Ummeldung.
00:04:20: Das ist eine Abmeldung im Kreis Paderborn, um es dann in Ferl wieder neu anzumelden.
00:04:27: Und natürlich kannst du auch erst neu anmelden, wenn du in Paderborn abgemeldet hast.
00:04:34: Ich hatte eigentlich geplant gehabt, ich fahre mal schnell zum Straßenverkehrsamt.
00:04:38: Innerhalb von zwei, drei Minuten bin ich da wieder draußen und habe das Auto angemeldet.
00:04:44: Es wollte dann daraus eher eine kleine ODC aus fünf Stunden mit Notartermin und allem drum und dran.
00:04:51: Aber Erfolg war trotzdem da.
00:04:54: Am nächsten Tag habe ich dann das Auto anmelden können.
00:04:57: Und danach dann losgefahren, um das Auto abzuholen.
00:05:00: Es hat trotzdem noch funktioniert, aber Bürokratie für Selbstständige hat manchmal die eine oder andere Tücke im System.
00:05:10: Sören allein im Kreis Paderborn.
00:05:14: Gütersloh.
00:05:16: Paderborn war Vergangenheit.
00:05:21: Also es hört sich ja fast so ähnlich an wie bei unseren Finanzierungen.
00:05:25: Wenn auch da irgendwie die kleinste Kleinigkeit fehlt, geht nichts und die Bank macht dicht.
00:05:33: Und so hat jetzt das Straßenverkehrsamt dicht gemacht.
00:05:38: Aber dann kam ich und hab's aufgerissen, so wie bei der Finanzierung.
00:05:43: Alter, aufreißer doch.
00:05:45: sind übrigens in der gerade mal eben lustig.
00:05:47: wenn ich jetzt gucke Kevin du hast ja unsere schöne Giraffe mit einem Hammer im Hintergrund warum hast du eigentlich einen Handwerk?
00:05:53: hab ich?
00:05:54: Pass überhaupt nicht.
00:05:55: Der ist so handwerklich umgegabt.
00:05:57: Weil er hat zwei linke Händen und alles mit Daumen.
00:06:00: Aber es sieht auch so ein bisschen so aus als würde die Graffe quasi ausholen und mir auf den Kopf donnen an.
00:06:04: Das
00:06:04: kenn ich.
00:06:05: Das ist eigentlich schon ganz gut.
00:06:06: Das Gefühl kenn ich.
00:06:07: Aber du bist dann die Giraffe.
00:06:09: Ja auf jeden Fall.
00:06:13: Sören, erzähl mal, du willst unser neues Bürogebäude kaufen.
00:06:16: Was genau ist die Herausforderung dabei?
00:06:19: Na ja, Kevin möchte halt nicht kaufen, also von daher bin ich halt irgendwo gezwungen.
00:06:23: Einer muss ja sich opfern fürs Team.
00:06:28: Nee, die Herausforderung ist halt tatsächlich, dass man als Selbstständiger in Deutschland, also wenn du mal die Reihe aufmachen möchtest, Rebecca, ganz oben Wunschkunde, also hier so am Wand, sind die Beamten.
00:06:42: Danach kommen dann die Angestellten.
00:06:47: Dann kommt lange nichts.
00:06:50: Dann kommt sie
00:06:53: an.
00:06:53: Dann komme ich und dann kommen die restlichen Sachen.
00:06:55: Nein, dann kommen irgendwann die selbst.
00:06:58: Oder das merkt du halt schon sehr stark, dass in Deutschland Selbstständige bei Banken das echt schwierig haben.
00:07:04: Da wird einfach doppelt dreifach drauf geguckt.
00:07:07: Das wird viel kritischer geschaut.
00:07:10: dass was für jemanden als Angestellten, der den gleichen Plan heute deutlich deutlich einfacher wäre, ist halt als Selbstständiger nochmal viel komplexer.
00:07:18: Und ich glaube, das hat man, haben wir auch in dem Prozess, den wir ja dann, den ich dann mit mir selbst quasi miterlebt habe, ist auch immer schön, wenn man halt in die eigene Finanzierung auch macht, wo man das natürlich nochmal auch ganz gut zu spüren bekommt.
00:07:32: Weil wir den Vorteil haben, dass wir natürlich einfach auch wissen, was sind die Anforderungen, die Banken haben.
00:07:37: Also da sind wir natürlich schon von Anfang an ein bisschen tiefer drin macht, sorgt aber trotzdem immer dafür, dass natürlich, ja, man merkt dann die Fragen, dass es halt schon sehr kritisch ist.
00:07:50: Und wenn du das als Privatpersonen erwerben möchtest, so wie du es ja planst, sagt die Bank trotzdem, ne, aber du bist ja selbstständiger.
00:07:59: Das ist ja manchmal das Witzige, also ich habe ja selbst das eine GmbH, ich bin angestellter Geschäftsführer dieser GmbH, das heißt genauso wie wir alle bekommen auch ich eine ganz normale Lohnabrechnung, da steht ein ganz normales Brutagehalt drauf und ein ganz normales Nettogehalt, also sieht genauso aus.
00:08:19: Aber tatsächlich kommen natürlich alle Zahlen der Firma mit hinzu, also was war in der Vergangenheit, was ist aktuell, was ist für die Zukunft geplant?
00:08:27: und das wird natürlich da nochmal viel kritischer, viel genauer im Zweifel halt auch wirklich geprüft, auch wenn du als Privatperson kaufst.
00:08:37: Warum tun sich den Banken allgemein so schwer mit Selbstständigen?
00:08:41: Es ist halt schwieriger natürlich irgendwo zu sagen, wie das konkrete Einkommen ist.
00:08:46: Das ist schon halt etwas, wo man wo ich im Zweifel als Bank viel genauer drauf gucken muss, was ich aber auch schwere abschätzen kann, weil natürlich die Schwankungen viel größer im Zweifel sind.
00:08:57: Also jeder Angestellte, wenn er weiß, was auf sein Konto kommt, kann auf den Cent genau sagen, das ist mein Einkommen, das kriege ich.
00:09:06: Das kann der Selbstständige in der Form nicht so ganz.
00:09:10: Bei mir wäre es jetzt schon so, aber trotzdem hast du natürlich, dass davon auch abhängig ist, ob die Firma sich entsprechend trägt.
00:09:17: Und da sind natürlich einfach aus Bankenricht zumindest immer deutlich mehr Risiko, wobei ich ehrlicherweise gestehen muss.
00:09:26: Ich bin da ja nicht wirklich der gleichen Meinung, weil egal welchen Selbstständigen ich betrachten würde, wenn es bei dem schlecht läuft.
00:09:37: sind die ersten, die entlassen werden, ist halt nicht der Selbstständige, der sich selbst entlässt und er behält die Mitarbeiter, sondern die ersten, die ja jeder Selbstständige entlassen würde, sind dann halt die Mitarbeiter, die Spoiler, naja, die angestellt sind.
00:09:50: Also die Frage, was ist dann halt wirklich sicherer, kann man glaube ich nochmal im Zweifel vielleicht mal darüber streiten, aber es ist einfach so in der Betrachtung zumindest, dass gerade das Einkommen natürlich sehr viel kritischer gesehen wird.
00:10:06: Also wenn man mal überlegt, dass der Selbstständige ja eigentlich gar nicht so schnell gefeuert werden kann, also wie ein Angestellter oder wie auch immer.
00:10:13: Also der Selbstständige ist ja der, der als Letztes geht.
00:10:18: Von daher, ich finde es grausam.
00:10:22: Also ich habe zum Start der Selbstständigkeit, habe ich immer im Freundeskreis viel darüber gewitzelt, wenn es so darum ging, ja, wenn ich dann mit mir selbst in die Gehaltsverhandlung gehe, dann setze ich mich an den Tisch, stöhnt Gläser auf beiden Seiten.
00:10:33: und ja, Herr Kämmerlingen, und wie war das in den letzten Jahren?
00:10:36: Ich finde, ich war schon ganz gut.
00:10:38: Also ich denke, ich sollte ein bisschen mehr Gehalt bekommen, dann wieder die Seite wechseln.
00:10:41: Ja, ich finde, sie waren wirklich ganz gut.
00:10:43: Ach, sie sind so ein wichtiger Mitarbeiter.
00:10:45: Wir kriegen nochmal einen Schlappsmeer auf den Drauf.
00:10:47: Aber andersrum ist das ja noch viel lustiger.
00:10:49: Erklär mal, Linus, es tut uns sehr echt leid.
00:10:51: Es läuft ja wirklich
00:10:52: nicht gut.
00:10:53: Wir müssen
00:10:54: sie leider entlassen.
00:10:56: Wirklich?
00:10:57: Aber ich bin doch so angewiesen auch.
00:11:03: Hilfe!
00:11:04: Du machst uns wirklich gut.
00:11:05: Von zwei Persönlichkeiten.
00:11:06: Ja, wirklich.
00:11:08: Ich stelle mir das gerade so vor, Veseuren im Besprechungsraum um den Tisch rennt.
00:11:13: Ja, Hammer.
00:11:14: Darf ich Ihnen was zu trinken anbieten?
00:11:16: Ja, natürlich.
00:11:18: Nein, aber Nicole, du hast schon rechnen, es ist eigentlich ein Witz.
00:11:20: Also wir reden darüber, dass das im Zweifel ja wirklich der Selbstständige ist, der letzte, der sich entlässt.
00:11:27: Also das werden vorher für einen einen Kostenpunkt irgendwo gedreht, Mitarbeiter, Personalkosten, Marketingkosten oder was auch immer, bevor wirklich der Laden ja dicht gemacht wird und da ganz viele andere Steps noch, die man gehen kann.
00:11:41: Und das gefühlt ja in gar keiner Betrachtung irgendwo mit drin.
00:11:46: Ja, aber ich spule jetzt noch mal zurück.
00:11:48: Also ja, klar, der Chef oder der Selbstständige ist der Letzte, der geht.
00:11:54: Aber der Selbstständige ist auch der mit seinem Unternehmen der Arbeitsplätze schafft.
00:11:59: Und das muss man oder das muss eine Bank auch mal sehen.
00:12:02: Und das tut sie nicht.
00:12:03: Und das ist das, was sich so schade finde, weil mit zweierlei Maß gemessen wird.
00:12:08: Natürlich kannst du als Angestellter auch nächste Woche vor der Türe sitzen, genauso wie auch ein Selbständiger.
00:12:15: Also von daher, das sollte man eigentlich nicht mehr so differenzieren, wie man es immer noch macht.
00:12:21: Das ist aber leider trotzdem, das wissen wir ganz genau, gerade bei den Banken in Deutschland ein ganz großes Thema.
00:12:26: Da ist es einfach so, dass viele Selbständige echt schwer haben.
00:12:30: Und es ist ja nicht nur... Wo ich gegründet habe, das ist ja jetzt schon etwas knapp über vier Jahre her, dass ich die Firma damals ins Leben gerufen habe und ich dachte eigentlich, ich wäre ganz gut vorbereitet.
00:12:45: In einer Bankausbildung, du lernst halt auch viele Details, finde ich schon, welche Firmenformen gibt es, welche Besonderheiten gibt es.
00:12:55: Da habe ich ja zwischendurch mehr gedacht, Gott, das ist so kompliziert.
00:12:57: Kein Wunder, dass sich in unserem Land keiner selbstständig macht.
00:13:01: Ich habe ja, wie gesagt, die GmbH gegründet.
00:13:03: Dann brauchte ich, also zu dem Zeitpunkt, die Firma hatte ja den Sitz in Paderborn.
00:13:08: Ich selbst habe zu dem Zeitpunkt noch in Schlossholtestubenbrock gelebt, wo der schöne Safari Park ist.
00:13:15: Und dann brauchtest du eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für mich als Privatperson von der Stadt Schlossholtestubenbrock.
00:13:24: Weil ich steuerlich ansässig im Gütersloh war, brauchte ich noch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt im Gütersloh.
00:13:34: Die Firma brauchte eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Stadt in Paderborn.
00:13:39: Und weil die Firma ja steuerlich in Paderborn ansässig ist, braucht es auch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Finanzamt in Paderborn.
00:13:48: Ist mal ganz ehrlich, wie viel sind da schon, also da sind so viele Dinge, die du nicht weißt, wo du auch Fehler am Anfang im Zweifel ja auch machst, die du dann gerade diesen Staat ja total kompliziert.
00:14:00: Da müssen wir uns nicht wundern in Deutschland, warum sich so wenige selbstständig machen.
00:14:04: Ich kann es verstehen.
00:14:05: Und ja, Nicole, wir schaffen eigentlich als Selbstständige, wir schaffen Arbeitsplätze, wir sorgen dafür, dass sich Dinge weiter bewegen und.
00:14:12: Die meisten Selbstständigen arbeiten ja viel, viel, viel mehr Stunden, als es je ein Angestellter machen würde.
00:14:17: Aber so richtig ein Dankeschön an irgendeiner Stelle auch nicht bei den Banken gibt es nicht wirklich.
00:14:24: Im Gegenteil finde ich, es werden einem noch irgendwo Steine in den Weg gelegt, so wie du es gerade beschreibst.
00:14:31: Passt ja mal wieder zu.
00:14:32: Ich weiß nicht, Folge zwei bis fünf.
00:14:34: Ich weiß nicht, wann ich es und wo ich es gesagt habe.
00:14:36: Ehrlich gesagt, Passierschein A. Es ist wirklich verrückt.
00:14:43: Wirklich verrückt.
00:14:44: Und es ist natürlich etwas komplizierter.
00:14:46: Es ist halt nicht wie Angestellter, Nullachtfünfzehn.
00:14:49: Ich gebe hier drei Gehaltsabrechnungen rein und dann bin ich fertig.
00:14:52: Die Unterlangliste ist für einen Selbstständigen schwieriger.
00:14:54: Das sind halt alles, auch da tut sich halt wieder eine Bank ja deutlich schwerer.
00:14:59: Aber es wär mal in der Zeit, dass sich da was ändert.
00:15:02: Ich glaube nicht, dass das so schnell passieren wird.
00:15:05: Ich befürchte das auch.
00:15:07: Aber es ist ja trotzdem an der Zeit da jetzt echt dran zu bohren und immer wieder darauf hinzuweisen und da halt was zu tun, dass sich da halt was dreht.
00:15:19: Und
00:15:19: was sind die größten Stolperfallen, die dir und anderen Selbstständigen begegnen?
00:15:23: Thema Unterlagen ist halt schon echt ein großes.
00:15:25: Also unvollständige Unterlagen, gerade als Selbstständiger.
00:15:29: Weil du natürlich auch jetzt gar nicht unbedingt, also erst mal, es sind mehr Unterlagen, ist schon mal irgendwo eine Herausforderung, die mit drin ist.
00:15:37: Aber natürlich auch, dass du im Zweifel ja gar nicht unbedingt an alle Unterlagen sofort selbst rankommst.
00:15:42: Also wir reden über Jahresabschlüsse, Betriebswirtschaftliche Auswertungen, also BWA, wenn das mal jemand wird, das damit gemeint.
00:15:52: Da bist du in ganz vielen Stellen ja auch dabei, dass du dann halt deinen Steuerberater ansprichst.
00:15:55: Also das heißt, du hast jemand Anderen, dem du sagen musst, ich brauche das jetzt, der im Zweifel.
00:16:00: auch jetzt nicht unbedingt immer super schnell unterwegs ist, also von dem du halt auch abhängig bist, dass du überhaupt die Sachen bekommst.
00:16:08: Also du hast halt gerade bei dem unterlagen Thema schon echt eine große Herausforderung, dass du halt wirklich diese unterlagen sauber passend aufbereitet hast.
00:16:18: Ja.
00:16:19: Ja, und wenn du einfach mal so guckst, Entschuldigung, dass ich jetzt dazwischen grätsche, wir haben September.
00:16:26: Welcher Selbstständige hat denn im September?
00:16:29: oder im Mai, Juni, Juli oder wann auch immer in diesem darauffölgende Jahr den Abschluss fertig vom letzten Geschäftsjahr.
00:16:37: Hast du den schon fertig?
00:16:38: Und die Bank verlangt die letzten drei Jahre, glaube ich, ne?
00:16:45: Ja.
00:16:47: Ja.
00:16:47: Ja, manchmal passt halt nicht wirklich zu wann.
00:16:51: Und was natürlich auch echt Stolperfalle auch sein kann.
00:16:55: Ich habe gerade gesagt, du brauchst den Steuerberater natürlich auch für das Thema Unterlagen, die ich bei der Bank brauche.
00:17:01: Und dann kommt natürlich noch was mit hinzu.
00:17:04: Wir haben auch da, wir haben tolle Steuerberater in Deutschland, die wirklich Steuerberatung machen.
00:17:11: Und wir haben, ich weiß gar nicht, wie ich es nennen möchte, Steuer...
00:17:15: die die fürs Finanzamt arbeiten.
00:17:17: Ja,
00:17:17: ja, aber ich habe mir fehlt gerade die Begrifflichkeit.
00:17:20: Aber auf jeden Fall Menschen, die sich als Steuerberater bezeichnen und anscheinend die einzige Aufgabe besteht darin zu gucken, wie kriege ich den Selbstständigen dahingehend beraten, dass der möglichst halt gar keine Steuern zahlt.
00:17:34: Und das ist halt teilweise ja der letzte Schuss dafür, dass es auf keinen Fall mit nach Finanzierung funktioniert.
00:17:45: Ja, aber wenn du mal so guckst, ich weiß nicht, wie es bei euch ist, wir haben hier bei uns in der Region und im Pot ganz viele die alten Bühnchen.
00:17:55: Das Kiosk, wo man sich abends trifft nach der Arbeit seinen Feierabendbierchen trinkt, mit denen von der Straße ein bisschen rumquatscht.
00:18:05: Jungs, die auf der Straße mit dir wohnen, deine Nachbarn, Kinder, wer auch immer, nicht irgendwelche Obdachlosen oder sonst irgendwelchen, also ich weiß nicht, was du gerade verstanden hast.
00:18:20: Lange Rede, kurzer Sinn, aber in der Regel ist es doch so, da läuft doch.
00:18:25: Ein Teil über die Kasse in der rechten Hosentasche, ein Teil über die linke Hosentasche.
00:18:31: Natürlich geht es den allen super und hervorragend, aber auf dem Papier sind die tot.
00:18:36: Und das versteht kaum, ich sag mal, nicht jeder Bütchenbesitzer oder Selbständige versteht das nicht.
00:18:45: Der denkt, okay, ich will irgendwann kaufen.
00:18:48: Aber dann musst du auch gucken, dass du nicht rechte Tasche, linke Tasche, sondern wirklich alles in eine Tasche, damit du auf dem Papier auch finanzierbar bist.
00:18:59: In der letzten Folge hat nur das Thema Eigenkapital, wo einer meiner Kunden das Geld in der Wand hat und Schlitze kloppen muss, wenn er fünfhundert Euro rausholen will.
00:19:11: Ja, aber es funktioniert so nicht.
00:19:13: Und das müssen wir oder müssen ganz ganz viele Selbstständigen kleinen Unternehmer auch in Deutschland mal lernen.
00:19:20: Wenn sie dann kaufen wollen, dann ist nicht rechts und links, sondern nur eine.
00:19:24: Wir kommen da ja später auch noch zu, dass wir uns mal ein bisschen genauer auch damit beschäftigen.
00:19:27: Wie kommt man eigentlich, was für ein Einkommen habe ich als Selbstständiger, also so eine kleine... Du mit dir Self-Anleitung für den ersten Step als Selbstständiger, um mal für sich selbst mehr auszurechnen, was wäre denn mein Einkommen?
00:19:41: Mit was kann ich denn hier wirklich unterwegs sein?
00:19:43: Aber wo du das gerade erzählt hast, das erinnert mich immer an ein Gespräch mit einem Selbstständigen, das habe ich vor zwei Jahren geführt.
00:19:53: Und also der erste Kontakt, dann spricht man halt auch so ein bisschen und meine Frage war dann ja, wie läuft denn?
00:19:59: Wie läuft es denn in der Selbstständigkeit?
00:20:01: Der war ganz begeistert, ein junger Kerl, tatsächlich noch gar nicht so lang mit dabei, aber voll motiviert, richtig super, ist auch immer toll, wenn Menschen sich wirklich selbstständig machen und meinten, ja, das ist richtig klasse.
00:20:12: In den letzten drei Jahren habe ich es geschafft, keine Steuern zu zahlen.
00:20:17: Doch.
00:20:19: Es ist teuerlich gedreht, ist das gut.
00:20:22: Problem ist, der junge Kerl ist halt als Einzelunternehmer, d.h.
00:20:25: da geht es halt auch wirklich, kommen wir später noch zu, was ist so der Gewinn, wie komme ich dann zum Einkommen?
00:20:30: Und wenn du keine Steuern zahlst, also quasi null Euro Gewinn hast, ist das auf jeden Fall, also die Rechnung können wir schon mal vorweg nehmen, ist ganz einfach, null Euro Gewinn, gleich null Euro Einkommen, null Euro Einkommen, gleich null Haus.
00:20:47: Null Haus, null Finanzierung.
00:20:48: Egal, ob Null Haus oder Null Dispo oder Null Irgendwas.
00:20:53: Null Gar nix.
00:20:53: Auch Null Mülltonne.
00:20:55: Es ist halt egal wie groß es ist, es wird nicht funktionieren.
00:20:58: Es ist halt einfach chancenlos.
00:21:00: Und das erzählen zum Beispiel ganz viele Steuerberater sprechen da gar nicht drüber.
00:21:05: Also wo man eigentlich viel proaktiver hingehen müsste und jemandem da auch in die Hand nehmen muss, weil die meisten Selbstständigen sind in ihrer Bonge oder in dem Bereich, was die machen.
00:21:14: Anwerker, bestes Beispiel, die machen ihren Job für den größten Teil super.
00:21:20: Aber wenn es darum geht, zu gucken, wie ist das Ganze unternehmerisch aufgebaut, wie sind die Zahlen, wie muss man das Unternehmen weiterentwickelt, da tun die sich echt schwer und dafür brauchen die eigentlich einen guten Steuerbrater.
00:21:32: Ja, oder jemanden, ich sage jetzt einfach mal als Mentor von der IHK oder wie auch immer, der die da an die Hand nimmt, weil wenn wir mal schauen, wenn wir beim Thema Handwerk bleiben, du kannst ja nicht einfach hingehen und sagen, ich habe jetzt mal gerade so eine geile Idee, ich werde jetzt Fliesenleger oder ich mache mich selbstständig als Maurer.
00:21:54: Nee, kannst du nicht.
00:21:55: Du musst, wenn du im Handwerk unterwegs bist, natürlich auch nachweisen können.
00:22:00: Dass du eine fundierte Ausbildung hast oder einen Meister gemacht hast.
00:22:06: Warum lachst du so?
00:22:07: Ich habe gerade gelacht, weil ich mir gerade vorgestellt habe, wie für Kevin gerade eine Welt zusammenricht.
00:22:11: Er wollte mir sicher einmal mauer werden.
00:22:14: Nein, ich habe gerade währenddessen drüber nachgedacht.
00:22:16: Es gibt auch jetzt hier diese Tausend Reality Stars und Influencer.
00:22:19: Die brauchen dann keine Qualifikation.
00:22:20: Ja, die jetzt
00:22:21: alle Steuern zahlen müssen.
00:22:22: Ja, genau.
00:22:23: So, die haben sie nämlich jetzt hops genommen.
00:22:25: Das ist das Problem.
00:22:26: Das heißt, du bei wird demnächst wieder auch ein bisschen weniger mit Influenz anlaufen.
00:22:31: Wird wieder entspannter, der Wohnungsmarkt.
00:22:35: Wie auch immer, lange Rede, kurzer Sinn.
00:22:37: Also ich, ich, ich fände es super, wenn es aber auch vom Finanzamt vielleicht ein geben würde, der sagt, hör mal jung oder hör mal Mädchen.
00:22:46: Das musst du so und so machen, weil wenn du das nicht machst, dann... Ist schlecht.
00:22:50: Die Unterstützung bräuchte es auf jeden Fall.
00:22:52: Weil ansonsten ganz schnell Stolperfalle.
00:22:55: dieser steuerliche Blick drauf, was habe ich an Einkommen, kann echt der Killer sein für jede Finanzierung.
00:23:01: Aber jetzt spielen wir das noch weiter.
00:23:03: Der Gewinn unten ist null.
00:23:05: Und jetzt geht er zur Bank und möchte irgendwas finanzieren oder kaufen und sagt, ich habe aber hundertfünfzigtausend Euro Eigenkapital die letzten zwei Jahre angespart.
00:23:15: Was macht die Bank?
00:23:15: Wo kommt das denn her?
00:23:18: Das ist so.
00:23:19: Aber das Problem ist ja auch...
00:23:20: Dann haben wir wieder
00:23:22: das Thema GWG.
00:23:22: Das fängt ja aber ganz vorne schon an in der Schulzeit.
00:23:24: Du lernst so was ja auch nicht.
00:23:26: Du lernst es in der Schule nicht, wie du mit Steuern umzugehen hast.
00:23:28: Wie funktioniert denn überhaupt auch, also auch als angestellter Privatperson, wie auch immer, wie funktioniert denn eine Steuererklärung?
00:23:34: Da musst du dich ja selber reinfuchsen.
00:23:36: oder es erklärt dir jemand, wenn du Glück hast, hat Papa gerade seine gemacht, da hast du über die Schulter geguckt und kriegst es irgendwie selber hin.
00:23:41: Oder
00:23:42: YouTube Videos.
00:23:44: Ja, gut, okay.
00:23:45: Gott sei Dank haben wir diese digitale Zeit
00:23:47: jetzt.
00:23:47: Mittlerweile geht's, ja.
00:23:49: Gott sei Dank, ja.
00:23:50: Aber ich finde, es ist ganz, ganz wichtig in der heutigen Zeit, aber auch schon damals, wo wir zur Schule gegangen sind, ja, was soll ich mit einem Fach-Sachkunde, keine Ahnung, da macht doch lieber mal zwei Stunden in einer Woche das Thema Finanzen.
00:24:07: Was ist denn
00:24:07: los, Jungs?
00:24:09: Ich hab nicht über Sexualkunde und Doktor
00:24:11: Sommer gesprochen.
00:24:12: Nein, aber du hast von früher gesprochen.
00:24:13: Das muss
00:24:13: bleiben.
00:24:15: Das ist nicht das von früher gesprochen.
00:24:17: Ich hab mir gerade vorgestellt, wie du damals mit so einem... Was?
00:24:25: Mit diesem Reifen und diesem Stock?
00:24:26: Kannst du mit diesem Spiel, was wir früher gespielt haben?
00:24:32: Ich hab mir eher vorgestellt, wie Nicole dann so mit der Kutsche abgeholt wird.
00:24:35: Nee,
00:24:38: ne Kutsche wart nicht, du Vogel.
00:24:40: Meine Mama oder mein Papa hat mich meistens zur Schule gebracht, oder ich bin zu Fuß gegangen mit einem hellblauen Tunister für ein Mädchen total doof.
00:24:50: Und wisst ihr, was meine Schultüte war, wollt ihr's wissen?
00:24:54: Ja.
00:24:54: Meine Schultüte war Pummuckel.
00:24:56: Rot.
00:24:57: Mit Pummuckel drauf.
00:24:59: Oh,
00:25:00: der, falls ihr den noch kennt.
00:25:01: Ja klar.
00:25:03: Der wurde doch auch jetzt neu aufgesetzt.
00:25:06: Ja, aber die neuen aufgesilten finde ich nicht, finde ich doof.
00:25:10: Früher war alles besser.
00:25:11: Die alten Pumukkelserien sind viel besser.
00:25:17: Sören, was tust du denn damit die Finanzierung klappt?
00:25:20: In erster Linie haben wir natürlich einen riesen Vorteil, einfach dadurch, dass wir ganz genau wissen, welche Unterlagen braucht es.
00:25:27: Das heißt, man kann die Dinge natürlich entsprechend noch mal anders vorbereiten.
00:25:32: Es hilft uns natürlich auch, wir haben taktisch bezahlen zu tun, das heißt für uns ist natürlich der Blick auf die Zahlen deutlich leichter, auch schon darüber hinaus ein bisschen so eine Perspektive geben zu können und dann natürlich auch anders argumentieren zu können.
00:25:47: Letzter Faktor ist natürlich auch, wir haben halt tagtäglich mit allen möglichen Banken zu tun.
00:25:54: Das heißt, wir konnten natürlich im Vorfeld auch schon mehr viel eher mal schauen, okay, welche Bank kommt da ins Argen?
00:26:00: Man kann das mal schnell auf den kurzen Dienstweg auch besprechen und dadurch dann einfach gute Vorbereitung hilft, dass es dann auch im Ende umgesetzt werden kann.
00:26:08: Ist halt cool, wenn man so ein bisschen Insider-Wissen hat, ne?
00:26:11: Ich wollte gerade sagen, und einen coolen Berater, ne?
00:26:15: Ja.
00:26:15: Ich finde mich schon ganz cool.
00:26:16: Also halten wir fest, Vorbereitung beim Selbstständigen noch noch viel wichtiger, wie beim Angestellten.
00:26:23: Die richtige Bank, den richtigen Partner, dann klappt es auch mit der Finanzierung und gute Kommunikation.
00:26:30: Und wir sagen es ja auch immer, also bei Angestellten ja auch, komm früh, seid ihr eher seit früh da, sprecht früh an, kümmert euch früh beim Selbstständigen.
00:26:41: reden wir nicht über Wochen und Monate, die entscheidend sind, sondern das sehen wir auch gleich nochmal, wenn wir wirklich aufs Einkommen, auf das zu sprechen kommen, was steht denn eigentlich am Ende unter dem Stich da?
00:26:53: Wir brauchen eigentlich Jahre, um es gut vorbereiten zu können, im besten Fall.
00:26:57: Was?
00:26:58: Jahre?
00:26:59: Jahre.
00:26:59: Ja, Jahre.
00:27:01: Okay, also wir haben das Jahr zweitausendfünfzwanzig.
00:27:04: Ich überlege mir jetzt, ich möchte ein Haus kaufen.
00:27:08: Und wie viel Jahre brauche ich denn dann, bis ich zu dir komme, da?
00:27:11: Nein, du darfst auch sofort kommen.
00:27:13: Was geht darum, wenn wir Selbstständige haben, ist es ja schon so, dass im besten Fall kommt jemand, der überlegt, in fünf Jahren ein Haus zu kaufen als Selbstständiger.
00:27:23: Wäre es schön, wenn wir heute schon mit ihm sprechen, weil, das weißt du ja auch, beim Selbstständigen ist halt das Einkommen jetzt keine Geschichte.
00:27:30: Was habe ich in den letzten drei Monaten verdient?
00:27:34: Das ist halt nicht so entscheidend.
00:27:37: Das stimmt.
00:27:38: Und ich glaube, es ist total spannend auch für unsere Zuschauer und Zuhörer, gleich einfach mal zu sehen, wenn du in die Berechnung als Beispiel gehst.
00:27:46: Es ist ja nicht so wie beim Angestellten.
00:27:48: Ich habe oben meinen Brutto, dann gehen meine ganzen Steuern ab und bei uns sind es nicht wenig Steuern in Deutschland und noch ein bisschen Kirchensteuer und Krankenversicherung und Gedönse.
00:27:58: Und dann ist das, was unterm Strich daraus kommt, netto beim Selbstständigen.
00:28:01: Es ist ja noch mal ein bisschen anders.
00:28:04: Ist das so?
00:28:05: Schauen wir mal.
00:28:06: Meistens.
00:28:10: Wenn ein Selbstständiger eine Finanzierung beantragt, welche Unterlagen will die Bank dann sehen?
00:28:16: Also wir reden meistens auf jeden Fall darüber, dass sowas wie Steuerbescheide, Steuererklärung am besten der letzten drei Jahre, manchmal bei bestimmten Banken reichen vielleicht auch die letzten zwei Jahre, aber die brauchst du eigentlich immer.
00:28:28: Dann natürlich die Jahresabschlüsse.
00:28:31: oder je nachdem in welcher Größe und was für eine Firmenform ist da manchmal auch eine Ein- am-Überschuss-Rechnung, da auch tatsächlich der letzten drei Jahre.
00:28:42: Nicole ist zwar schon angerissen, die meisten Banken sind tatsächlich, denen ist auch bewusst, Also, ich habe den Jahresabschluss in der Regel noch nicht fertig.
00:28:54: Besser gesagt, mein Steuerberater hat ihn noch nicht fertig.
00:28:56: Das heißt, wir reden dann über die letzten drei, die du bekommen hast.
00:28:59: Also, Stand heute wären es, vom von zwanzig vierundzwanzig reicht dann und das dann auch die nächste die nächste unterlage die wir auf jeden fall brauchen immer eine aktuelle betriebswirtschaftliche auswertung oder kurzform wenn man die immer irgendwo hört bwa die brauchen immer vom december des letzten jahres also aktuell western december zwanzig vierundzwanzig und eine möglichst aktuelle aus diesem jahr könnte ja sein, dass es die letzten drei Jahre super war und die sonst ja halt gar nichts mehr läuft, dann wird natürlich die Band auch das sehen, wie da die Entwicklung weitergeht.
00:29:39: Ja.
00:29:41: Und ansonsten kommt natürlich die Punkte auch mit zu Evelen, auf mir den Mikrofon rumzuspielen.
00:29:49: Hier kommt immer der Rahmen, als würde ich einen Ton von mir geben.
00:29:52: Ja.
00:29:52: Aber
00:29:52: wie denn?
00:29:52: Ich bewege mich nicht, ich atme schon ganz ruhig.
00:29:55: Atme nicht mehr.
00:29:55: Du atme Schöne
00:29:57: am Mikro.
00:29:59: Okay.
00:30:03: Aber für Kevin ist heute die Folge auf Sperr.
00:30:05: Deswegen zitter ich am ganzen Körper und das trägt sich dann über das Mikroinstitutionen
00:30:08: lang.
00:30:08: Ich muss jetzt was
00:30:09: los, Sperr!
00:30:10: Ich kriege sonst Rückenschmerzen, wenn ich nicht reden kann.
00:30:12: Wo kann
00:30:12: ich jetzt sagen Schlager?
00:30:13: Schlager!
00:30:18: Also neben den Sachen, die wir als Selbstständige nochmal so ein bisschen besonders sind, hast du dann natürlich auch ganz die normalen Sachen.
00:30:26: Eigenkapitalnachweis, Konturauszüge, privat und auch durchaus von der Firma gegebenenfalls, die noch mit hinzukommen.
00:30:34: Und manchmal ist es noch irgendwelche bestimmten Verträge oder sowas gibt, Kreditverträge brauchen, da brauchst du die natürlich auch.
00:30:41: Aber so die wichtigsten Sachen, das sind gerade am Anfang, also das Thema, wie sind die Zahlen der letzten drei Jahre gewesen und wie sind die Zahlen im aktuellen Jahr?
00:30:49: Das ist erstmal das natürlich ganz Entscheidende, wo viele Banken schon so die erste Spranke oder Untersetzen oder auch Tür schon wieder schließen können.
00:31:00: Aber hier geht ja auch, also je vollständiger und sauberer die Unterlagen sind, je besser vorbereitet ist.
00:31:08: Je schneller geht es auch, fehlen Unterlagen müssen nachgereicht werden, sprechen wir hier manchmal über Wochen, wo wir zur Gange sind.
00:31:18: Und das können wir ein Stück weit aushäbeln mit dem Kunden, mit einer guten Vorbereitung, mit einer guten Beratung, so dass wir alles passend einreichen können und nicht Tage... und Wochen damit verbringen zu warten, nur weil irgendwo irgendwas gefehlt hat.
00:31:36: Vor allem frühzeitig, dass der Kunde im Zweifel dem Steuerberater schon mal auf die Füße treten kann und sagen kann, so, hier sie zu, ich brauche das jetzt mal langsam.
00:31:44: Schönes Druckmittel.
00:31:48: Viele denken, die Bank schaut nur aus Geheizkonto.
00:31:51: Aber wie wird denn dein Einkommen als Selbstständiger eigentlich berechnet?
00:31:55: Also natürlich ein bisschen unterschiedlich.
00:31:56: auch immer, was habe ich für eine Form der Selbstständigkeit?
00:32:00: Also reden wir über einen einzelnen Unternehmer, also das ist ein bisschen anders als wir zum Beispiel bei mir.
00:32:05: als Geschäftsführer von der GmbH.
00:32:07: Für die ist meistens auch relativ einfach.
00:32:09: Die kriegen ja ihre Gehaltsabbrechnung.
00:32:11: Ja, die müssen auch die Zahlen der Firma zeigen.
00:32:14: Aber wenn da am Ende dann eine schwarze Null steht, ist soweit erst mal alles gut.
00:32:18: Und dann geht es halt wirklich um das, was auf der Gehaltsabbrechnung steht.
00:32:22: Bandwitz.
00:32:23: Ehrlicherweise gerade bei den Einzelunternehmern.
00:32:25: Und da habe ich ein bisschen heute mal was mitgebracht, dass wir einfach mal drauf schauen können, dass wir gemeinsam mal gucken können und dass wir gerade für unsere Zuschauer.
00:32:34: eher für unsere Zuschauer wahrscheinlich.
00:32:35: Also bitte jetzt einmal, wenn du gerade bei Spotify hörst, jetzt klick einmal auf YouTube, damit du es auch sehen kannst.
00:32:42: Wann sonst nur zuhören, ist jetzt schwierig.
00:32:44: Aber ich versuch's, auch für die blinden Variante passend hinzubekommen und schön zu erkehren.
00:32:51: Ja, also was erst mal total ein Riesenunterschied ist, also wenn wir jetzt heute ein Angestellter, eine Finanzierung braucht, das Erste, was ja, was für dem immer sagen ist, wir brauchen von dir die letzten drei Gehaltsabrechnungen.
00:33:05: Es ist schön, man hat sich bei Selbstständigen zumindestens gedacht, wir wollen die drei behalten.
00:33:10: Das Problem ist, wir reden hier über die letzten drei Monate, wir reden halt über die letzten drei Jahre.
00:33:17: Also selbst wenn du jetzt vielleicht gerade im letzten Jahr, zwanzig, vierenzwanzig, richtig, richtig, ein tolles Jahr in der Selbstständigkeit hattest, ist das super.
00:33:26: Kann auch immer gut bewertet werden, gerade wenn die Entwicklung wirklich halt auch bergauf geht.
00:33:31: Aber es werden drei Jahre betrachtet und es wird dann immer auch der Durchschnitt betrachtet.
00:33:36: Und ganz spannend wird es dann beim Thema Begrifflichkeiten.
00:33:40: Nicole Kevin, ihr habt schon mal gehört.
00:33:42: Ich habe euch mal den auf Instagram gezeigt, der immer darüber spricht, dass man, wenn man nicht mindestens, wie viel ist es, zwanzigtausend verdient, dass man dann eigentlich ja quasi gar nicht mehr lebensfähig ist.
00:33:54: Absolut.
00:33:54: Absoluter Schwachsinn.
00:33:56: Aber das Riesenproblem ist, dass ganz viele, gerade bei Social Media, sich das immer wieder, die sprechen, schreiben, immer über Umsätze.
00:34:07: Er wird immer über Umsatz gesprochen und Umsatz wird als die Marke genommen, wo man sagt, also wenn ich so und so viel Umsatz habe, dann ist das jetzt super.
00:34:15: Und wenn ich so und so wenig Umsatz habe, dann ist das schlecht.
00:34:18: Das ist natürlich echt mir schon total quatsch.
00:34:22: Umsatz alleine geht es halt überhaupt nicht, sondern da gibt es halt noch ein deutlich mehr Faktoren, weil du hast ja auch irgendwo dann... dem ganzen Umsatz stehen halt Kosten gegenüber, vielleicht hast du Mitarbeiter, Personalkosten, die also noch runtergehen, du bezahlst was für Marketing, du hast vielleicht ein Auto, was noch bezahlt werden muss, es gibt bestimmte Software, die du nutzt, also eine ganze Reihe an Kosten, die irgendwo erstmal runtergehen und dann bleibt ein Gewinn übrig.
00:34:52: Und das sind so die ersten zwei Stolperfallen aus meiner Sicht, die bei ganz vielen Selbstständigen passieren.
00:34:58: Also wenn ich die Frage, was verdienst du, wird entweder, wird gerne der Umsatz genannt?
00:35:03: Das ist natürlich schon mal fast nicht richtig, also gar nicht richtig.
00:35:09: Fast nicht richtig?
00:35:10: Ist nicht
00:35:10: richtig, ja.
00:35:11: Ich wollte es ein bisschen netter verpacken.
00:35:12: Ist
00:35:12: nicht richtig.
00:35:15: Aber gut, ansonsten wird auch ganz gerne der Gewinn genannt.
00:35:19: Also das ist einfach gesagt wird so, ich habe die Firma so und so viel Gewinn gemacht, das ist ja mein Einkommen.
00:35:25: Und auch das ist tatsächlich nicht richtig.
00:35:27: Auch das passt nicht, sondern der Gewinn, den eine Firma macht, also den ein Einzelunternehmer mit seiner Firma macht, ist, wenn man es vergleichen möchte, mit einem Angestellten, ein bisschen zu sehen, wie dein Motor einkommt.
00:35:41: Der
00:35:41: Gewinn vor oder nach steuern?
00:35:44: Genau, es geht halt noch.
00:35:46: Wobei, man muss ja da auch noch berücksichtigen, bei Gewinn vor und nach Steuern.
00:35:50: Es geht ja durchaus Steuern runter firmseitig und dann gibt es natürlich auch noch mal Steuern, die privat runtergehen.
00:35:57: Und das ist vor allem das ganze Entscheidende, dass man dem Gewinn, den ich habe, gehen halt auch natürlich noch mal Steuern entsprechend runter.
00:36:04: Ein bisschen als Unterschied, als Angestellter sehe ich das.
00:36:07: Also ich sehe es schon, wenn ich auf die Gehaltsabrechnung gucke und mich darüber ärgere, wieviel Steuern wir zahlen.
00:36:13: Das Selbstständige sehe ich das in der Form nicht.
00:36:16: Ich habe vielleicht eine Vorauszahlung oder ich muss am Ende des Jahres so richtig mal nachzahlen, weil die Steuern gehen natürlich davon runter.
00:36:23: Das muss irgendwo mit berücksichtigt werden.
00:36:27: Und dann Krankenversicherung und Rentenversicherung, ja, brauche ich natürlich auch als Selbstständiger.
00:36:33: wäre zumindest nicht verkehrt, krank versichern ist sowieso klar.
00:36:37: entweder bin ich gesetzlich freiwillig versichert oder ich bin privat versichert ganz egal.
00:36:43: und Rentenversicherung auch wenn da der ein oder andere Selbstständige gerne auch mal vielleicht sagt ach komm, mache ich später, mache ich gar nicht, mache ich anders.
00:36:53: Man sollte was machen, man sollte im Monat sich da schon einen Betrag für zur Seite legen, den man wirklich aktiv auch dafür nutzt, weil irgendwann mischte man ja auch in Rente gehen und gerade wenn man als Selbstständiger viel arbeitet, sollte man das tatsächlich auch.
00:37:05: Und wenn man das abzieht, so ja im Krankenversicherung, Rente, alles was runtergeht, von dem Brute abgezogen, dann habe ich mal Nettoeinkommen.
00:37:14: Und das ist vergleichbar mit dem Nettoeinkommen.
00:37:18: im weitesten Sinne, was auch ein Angestellter am Ende ausgezahlt kommt.
00:37:22: Und da haben wir einen riesen Riesenunterschied, weil es ganz vielen gar nicht bewusst ist.
00:37:27: Nicole, du hast ja auch schon den einen oder anderen Selbstständigen bei dir gehabt und das ist viel noch gar nicht klar eigentlich.
00:37:34: Nee, spannend ist auch immer beim Einzelunternehmer, jetzt nicht wie bei dir in der GmbH.
00:37:40: Ja, ich mach da mal so eine Privatentnahme und ja, das könnte ja der Gewinn sein.
00:37:45: Nein, es ist falsch.
00:37:47: Nur weil das ganze Geld übers Geschäftskonto läuft, heißt es nicht, dass die Bank es anerkennt, dass es dein Gehalt ist oder ja, das ist spannend.
00:37:59: Aber für uns mal weiter durchs Licht, weil ich glaube, hier kommen der ein oder andere jetzt wirklich mal ins Schmunzeln, weil so aufgebröselt ist zu sehen und ich sage mal einfach erklärt hast du es ja auch nicht jeden Tag.
00:38:17: Also ich glaube, dass das hier schon ein ganz großer Mehrwert ist, was wir hier gerade zeigen.
00:38:23: Ja, wir schauen uns jetzt das mal konkret an einem Beispiel an.
00:38:26: Klar, jeder Selbstständige für sich ist da auch noch mal individuell unterwegs, aber damit, damit ihr, wenn ihr jetzt gerade jetzt reinschaut und zuhört, für euch natürlich einfach noch mal eine Vorstellung habt, wie könnt ihr es aussehen?
00:38:38: Und wir nehmen als Beispiel unseren Kevin, der hat sich jetzt selbstständig gemacht als, was wolltest du, Fliesenleger?
00:38:43: Nein, Schlagersänger.
00:38:45: Schlagersänger, genau.
00:38:46: Kevin ist natürlich selbstständig immer ein Schlagersänger.
00:38:49: Und jetzt, zwanzig, zwanzig, einen Umsatz gehabt von fünfzigtausend Euro.
00:38:54: Ein gutes Jahr, oder?
00:38:55: Also gar nicht mal schlecht.
00:38:57: Da klingt jetzt, glaube ich, erst mal.
00:38:58: Also fünfzigtausend Euro klingt auch für viele.
00:39:00: Wenn man das erst mal hört, ist man so, boah, ja, läuft.
00:39:04: Ja, das wäre jetzt eher so.
00:39:05: Michael Wendler.
00:39:08: Und direkt wie klar gekommen ins Haus.
00:39:13: So, er hatte natürlich Kevin auch kostenlogischerweise, musste ein bisschen was an seinem Outfit mal ändern, musste sich das eine oder andere neue T-Shirt mal kaufen, also kommt schon ein bisschen was zusammen, hatte Zehntausend Euro, die er in dem Jahr in Kosten ausgegeben hat und dann hat er einen Gewinn von, ja, vierzehntausend Euro irgendwo gehabt.
00:39:31: So, das ist das Brutereinkommen von unserem lieben Kevin und jetzt gehen da natürlich noch von Steuern runter als kleiner Tipp.
00:39:39: für unsere selbstständige, aber auch für jeden, der vielleicht mal sich darüber Gedanken gemacht hat, mal überlegt hat.
00:39:44: Ihr könnt, wenn ihr im Internet unterwegs seid, einfach mal in Google gibt ihr einen Proto Netto-Refner, da könnt ihr wunderbar hingehen, da gibt ihr als ja euer Jahresproto, also das jetzt als Gewinn einfach mal ein, ähm, ihr dann eure Steuerklasse durch und könnt das genau einfach mal da durchspielen, nach euren Gegebenheiten und habt mal relativ schnell ein Gut für euch ausgerechnet, wo liegt am Ende das Netto?
00:40:09: Da bekommt ihr dann auch raus, wieviel gehen an Steuern runter.
00:40:11: Bei unserem Kevin waren es zwei bis zweiundzwanzig, wären es dann sechstausend Euro gewesen.
00:40:16: Er ist noch Steuerklasse eins, der ist gerade frisch als Schlagersänger, also ganz viele Groupies, aber noch keine feste Partnerin.
00:40:23: Und Kevin ist natürlich vorbildlich, er weiß irgendwann möchte ich dann meine Beine hochlegen und nur auf den Schlagersongs lauschen.
00:40:32: Das heißt, er tut natürlich auch schon was für seine Rente.
00:40:34: hat noch zusätzlich die Krankenversicherung, wo er gut abgesichert ist, weil man weiß ja nie, man kann ja gerade als Schlagersänger, kriegt man vielleicht mal das ein oder andere Ei abgeworfen, dann kann man auch mal krank werden.
00:40:45: Na, man muss mal gut abgeworfen.
00:40:46: Du
00:40:46: stürzt von der Bühne, kann doch passieren.
00:40:51: Hast
00:40:51: du gerade gesagt, das Ei abgeworfen?
00:40:54: Abbekommen.
00:40:55: Ach, abbekommen.
00:40:56: Abbekommen.
00:40:57: Also jemand anders hat es geworfen.
00:40:58: Ich glaube nicht, dass Kevin das selbst wirft und sich ab, vielleicht auch.
00:41:02: Nee, ist alles gut, brauche
00:41:03: ich
00:41:03: weiter.
00:41:04: Ja, also gehen wir steuern, Krankenversicherung, Rentenversicherung runter, bei uns selbst, in dem Beispiel sind es, achtzehntausend Euro nochmal.
00:41:11: Und dann sind wir tatsächlich bei unserem Nettoeinkommen.
00:41:14: Und das ist ganz, also meine Erfahrung, wir sprechen mir gerne Nicole, Kevin, wenn ihr das anders seht, aus eurer Erfahrung mit Selbstständigen.
00:41:23: Aber viele haben so, boah, Fünfzigtausend Umsatz, richtig genial, total super, oder auch auf der Gewinn, vierzigtausend, mega.
00:41:33: So, und wenn wir es jetzt mal runterrechnen, dann sind wir bei einem Netto-Einkommen im Jahr von Zweiundzwanzigtausend umgerechnet, tausendachtundundunddreiunddreißig Euro, wenn wir es auf dem Monatsbasen runterrechnen.
00:41:44: Ist das nicht Kleinunternehmergrenze noch?
00:41:48: Ja.
00:41:48: Wäre das jetzt in dem Fall?
00:41:49: Dann nehmen wir auf das Scheu.
00:41:50: Naja, aber jetzt für unser Beispiel erst mal grundsätzlich egal, ne?
00:41:53: Aber muss ich mal überlegen, Kevin hat ein Schlagersänger, also ganz ein Jahr über, hat er geackert und geackert und geackert und geackert.
00:42:01: Und am Ende für tausend, achtausend, achtausend, achtausend, achtausend, achtausend, achtausend, achtausend, achtausend,
00:42:06: achtausend,
00:42:07: achtausend, achtausend, achtausend, achtausend, achtausend, achtausend,
00:42:10: achtausend, achtausend, achtausend, achtausend, achtausend, achtausend, achtausend, achtausend,
00:42:13: achtausend, achtausend, achtausend, achtausend,
00:42:15: achtausend, achtausend, Ich glaube, das muss man einfach für sich, also wenn ihr das jetzt gerade seht, wenn ihr das hört, einfach mal klar bekommen, Umsatz, Gewinn und dann, was sich wirklich verdienen ist, ein riesen, riesen großer Unterschied.
00:42:27: Und dann kann es natürlich sein, wenn jetzt jemand ist, der, also gerade bei Instagram, habe ich immer wieder das Gefühl, da laufen dann ganz viele rum, die dann erzählen, ja, und dann habe ich als Umsatz eine Million, als Umsatz fünf Millionen und zehn Millionen.
00:42:41: Wenn ich aber dann eine Million Umsatz habe und... Eins, fünf Millionen Kosten habe, dann bleibt da trotzdem kein Einkommen von übrig.
00:42:51: In das Raum, wenn ich jemand habe, der hunderttausend Euro Umsatz gemacht hat, aber nur fünftausend Euro Kosten hatte, wird das Einkommen natürlich deutlich besser für eine Bank dastehen.
00:43:01: Also deswegen ist Umsatz ist ganz nett, ist aber am Ende halt auch nur eine der Größen, um das auszurechnen.
00:43:07: Mehr auch nicht.
00:43:09: Und wir haben jetzt hier, damit man auch so ein bisschen gucken kann, bei Kevin entwickelt sich natürlich super weiter.
00:43:15: Er wird immer erfolgreicher als Schlagersänger.
00:43:18: Geht jetzt auch eine Ibiza und Lichter auch noch
00:43:20: auf.
00:43:20: Genau, deswegen sind Kosten auch ein bisschen hoch gegangen, aber der Umsatz ist noch mal ein bisschen mehr, ne?
00:43:24: So'n zwanzig, dreinundzwanzig hatten wir jetzt seventy-fünftausend, zwanzig, vierundzwanzig sind es dann sogar hundertfünfzig.
00:43:31: Auch noch ein Partyschiff.
00:43:32: Läuft bei mir.
00:43:33: Ja,
00:43:35: Kevin und ist natürlich auch vorbildlich.
00:43:38: Auch die Krankenversicherung, Grenze, da steigt alles entsprechend.
00:43:41: Da tut gut schon was für die Zukunft.
00:43:43: Und wenn man dann halt mal guckt, was kommt am Ende bei raus, da sieht man mal, bei was für eine Grenze bewegt sich das.
00:43:51: Und jetzt ist das spannende und deswegen reden wir auch immer über drei Jahre.
00:43:55: Die Bank rechnet jetzt hier mit dem Durchschnitt.
00:43:58: Also eine Bank würde nicht hingehen, wenn Kevin jetzt da ist, der möchte jetzt für sich ein kleiner Finca auf Mallorca noch eben schnell kaufen.
00:44:06: Dann würde die Bank halt nicht hingehen und sagen, ich rechne jetzt mit zwanzig, vierundzwanzig oder mit zwanzig, fünfzwanzig, sondern die Bank nimmt den Durchschnitt dieser letzten drei Jahre.
00:44:16: Die rechnet also Umsatz oder Gewinn, ist ja letztlich fast egal mit was wir rechnen, nimmt davon den Durchschnitt und rechnet davon dann aus, was bedeutet das vom Netto her.
00:44:26: Und da kommen wir natürlich nicht bei den fünftausend Euro Netto im Monat aus zwanzig, vierzwanzig hin, sondern das Ganze wird sich eher irgendwo bei der Mitte bewegen, also bei zwei Inhalten Netto.
00:44:38: Aber es ist schon krass, wenn du siehst, was da oben an Umsatz steht und was da unten wirklich rauskommt.
00:44:44: Also Deutschland ist schon echt steuerlich gesehen.
00:44:49: Wahnsinn.
00:44:50: Ja.
00:44:51: Aber das Problem, was wir echt haben, ist, dass vielen, also unabhängig davon, dass du viel Steuern zahlst, das ist ja auch alles richtig, aber dass vielen gar nicht bewusst ist, wo muss ich eigentlich und wo möchte ich hinkommen im Zweifel?
00:45:02: Da müsste ich das wirklich auch lohnt.
00:45:04: Und das sollte man sich ja auch bewusst machen.
00:45:06: Also als Selbstständiger bist du, ich kann das aus den vier Jahren, die ich jetzt selbstständig bin, ich habe genug Tage gehabt, die hat nach zehn Stunden mehr.
00:45:15: Und das teilweise wirklich auch sieben Tage und ein Stück und in der nächsten Woche weiter.
00:45:20: Und jeder Selbstständige wird das bestätigen können.
00:45:22: Du hast diese Tage.
00:45:24: Und dann soll es schon so sein, dass du irgendwann auch entsprechende Verdienst, entsprechende Freiheiten dadurch hast, dass du halt wirklich für dich sagen kannst, okay, das lohnt sich halt auch und nicht eigentlich den ganzen Stress für am Ende ein paar Euro.
00:45:39: Also gerade nochmal, wenn du halt den Traum hast, in der Immobilie kaufen zu wollen.
00:45:43: Dann müssen natürlich die Zahlen auch entsprechend sein, da wirst du ansonsten nicht wirklich weit kommen.
00:45:50: Aber es wird mit Sicherheit auch den einen oder anderen Selbstständigen geben, der Schiss hat davor, ein Eigenheim zu kaufen.
00:45:57: Wenn wir mal so zurückblücken sören, das wirst du mit Sicherheit auch gemerkt haben in den vier Jahren, es ist nicht jeder Monat gleich.
00:46:05: Es gibt Monate, da scheint dir die Sonne sonst wo raus und es gibt dann vielleicht auch mal die ein oder andere Woche dazwischen.
00:46:13: Wo keine Sonne scheint, wo dann es nur regnet und dann fangen die Monate, die mit Sonne bestückt waren an, die Monate mit Regen aufzufangen.
00:46:23: Das ist keine gerade.
00:46:25: Das ist auch nicht vergessen.
00:46:26: Schönes Bild.
00:46:27: Da hat Nicole wieder einen Rostauen.
00:46:31: Ja.
00:46:31: Es tut mir sehr leid.
00:46:32: Also der normale Angestellte, der weiß, ich krieg jeden Monat so mit X, wenn ich nicht Provision oder auf Stunden gezahlt werde.
00:46:42: Aber der Selbstständige weiß es halt nicht.
00:46:45: Und du hast natürlich die Schwankungen mit drin, teilweise.
00:46:48: Du hast Veränderungen mit drin.
00:46:51: Du hast einen gewissen Unsicherheitsfaktor.
00:46:53: Das muss man halt für sich auch schon mit berücksichtigen.
00:46:58: Und dann ist so eine Entscheidung sehr gut und gut überlegt vor allen Dingen auch treffen.
00:47:07: Ja, aber das mal als kleiner, kleiner Einblick.
00:47:10: Wie gesagt, Protonetto-Rechner kann ich nur immer jedem empfehlen.
00:47:13: Und wenn ihr euch unsicher seid, also gerade jetzt an unsere selbstständigen, zukünftigen Selbstständigen, vielleicht haben wir auch den einen oder anderen, trotz der einen oder anderen Horror-Story trotzdem motiviert, auch noch in die Selbstständigkeit reinzugehen.
00:47:27: Wenn ihr dazu Fragen habt, Liken, abonnieren, kommentieren.
00:47:33: Wir sprechen dann gerne auch in den kommenden Folgen, vielleicht nochmal individuelle Fälle oder Berechnungen, um einfach mal zu zeigen, was bedeutet das, was heißt das und was würde eine Bank da auch am Ende des Tages vielleicht finanzieren.
00:47:48: Unser Zasterfakt diese Woche.
00:47:50: Zehn Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland sind selbstständig, aber weniger als fünf Prozent aller Immobilienfinanzierungen gehen an Selbstständige.
00:47:59: Genau, und das zeigt ganz klar, das Problem ist nicht, dass die Selbstständigen kein Geld haben.
00:48:04: Sondern dass die Banken den Selbstständigen einfach nicht zutrauen.
00:48:08: Das ist echt ein großes Problem.
00:48:09: Ich glaube, das haben wir heute ziemlich doll beschrieben.
00:48:14: Da müssen wir leider durch.
00:48:15: So schnell ändert sich das leider nicht.
00:48:19: Also, selbstständig heißt nicht chancenlos.
00:48:21: Man muss nur besser vorbereitet sein als andere.
00:48:24: Und dafür haben wir hoffentlich heute ein bisschen Klarheit geschaffen.
00:48:28: Stopp, stopp, stopp, wir können doch nicht aufhören.
00:48:29: Ich muss euch noch was zeigen.
00:48:31: Wir haben ja mittlerweile ein kleines Maskottchen.
00:48:34: Wer sie noch nicht kennt, das ist unsere kleine süße Giraffe.
00:48:39: Süße, oder?
00:48:40: Die ist total süß.
00:48:42: Ja, und wir haben jetzt offiziell die Patenschaft übernommen für eine echte Giraffe, nicht nur ein Stofftier, sondern in Lebensgröße.
00:48:52: Und ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie groß diese Dinger sind.
00:48:56: Zoom-Erlebniswelt in Gelsenkirchen, da steht sie mit ganz vielen anderen.
00:49:02: Sie heißt Baschira und ja, für uns, wir sind ziemlich stolz drauf, wenn man das so sagen darf.
00:49:10: Vielleicht kommt jetzt der eine oder andere auf die Frage, warum eine Giraffe, aber dazu kann Sören wahrscheinlich ja noch mehr sagen.
00:49:18: Kann ich gerne machen.
00:49:20: Ja, Giraffe vor allen Dingen natürlich, also zwei Gründen, eigentlich die Giraffe.
00:49:23: Der eine ist, Giraffen haben ja einen sehr langen Hals, gucken von oben drauf und genau das Gleiche machen wir ja auch.
00:49:30: Wir schauen von oben, gucken, welche Möglichkeiten es gibt, haben den Überblick über alle Banken und ich finde, wenn man sieht, ist es wunderbar, auch in unserer Giraffe einfach, sie lächelt so schön.
00:49:41: Also Giraffen sind ja total soziale Wesen.
00:49:44: Und wir haben ein super emotionales Thema und begleiten eigentlich genauso viel Giraffen.
00:49:49: Das Familie halt machen unsere Kunden, um einfach Träume zu verwenden.
00:49:53: Von daher passt die Giraffe perfekt.
00:49:55: Wir haben noch ein Problem.
00:49:57: Schierer hat schon ihren Namen.
00:49:59: Das war relativ einfach.
00:50:01: Unsere Giraffe hat leider noch keinen Namen.
00:50:03: Und ja, dementsprechend ist natürlich unser Namenswettbewerb ja gestartet.
00:50:08: Wir hatten das in der letzten Folge schon kurz berichtet gehabt.
00:50:11: Und der läuft natürlich auch weiterhin.
00:50:13: Von daher, egal ob jetzt über Instagram, LinkedIn, TikTok, schreibt uns eure Namensvorschläge.
00:50:20: Wir werden dann am Ende die besten Ideen werden ausgewählt, lassen die Community abstimmen und es wird natürlich auch richtig, richtig tolle Gewinne geben.
00:50:30: Oder, Rebecca?
00:50:32: Genau.
00:50:33: Und welche Gewinne verraten wir euch dann in der nächsten Folge?
00:50:36: Also dran bleiben lohnt sich auf jeden Fall.
00:50:38: Und thematisch wird es dann auch wieder richtig spannend.
00:50:41: Wir sprechen über Zinsbindung und Anschlussfinanzierung.
00:50:44: Wie lange sollte man sich festlegen, welche Risiken gibt es und wie vermeidet man Böseüberraschungen, wenn die erste Zinsbindung ausläuft?
00:50:53: Das wird spannend.
00:50:54: Danke fürs Zuhören.
00:50:55: Das war wieder Malzaster
00:50:56: und Zinsen.
00:50:57: Abonniert, liked und kommentiert gerne und wir sehen uns nächstes
00:51:00: Mal.
00:51:01: Bis zum nächsten
00:51:05: Mal!
00:51:06: Tschüss!
Neuer Kommentar