Wie viel Immobilie kann ich mir eigentlich leisten?

Shownotes

Linktree

Unsere Finanzierungsexperten: Sören, Nicole & Kevin Moderation: Rebecca

**Musik (Pixabay): ** Alex_Kizenkov · MondayHopes · PineAppleMusic

Transkript anzeigen

00:00:10: Willkommen zurück zu Zastonsinsen der Podcast.

00:00:13: Heute sprechen wir über eine der wohl wichtigsten Fragen überhaupt.

00:00:16: Wie viel Immobilie kann ich mehr eigentlich leisten?

00:00:19: Viele Menschen träumen vom Eigentum, aber die wenigsten wissen genau, wo ihre persönliche Grenze liegt oder wie man sie berechnet.

00:00:26: Wir reden heute über Budgetplanung, versteckte Kosten, Eigenkapital, Finanzierungsbeispiele und natürlich über typische Fehlentscheidungen, die man vermeiden sollte.

00:00:36: Mit dabei wie immer Sören, Nicole und Kevin.

00:00:38: Hei zusammen.

00:00:40: Hallo.

00:00:42: Na ihr Süßen, was geht ab?

00:00:46: Alle da.

00:00:47: Alle da.

00:00:49: Aus dem Urlaub oder im Urlaub?

00:00:51: Ja, wie war's denn?

00:00:52: Erzähl doch mal kurz.

00:00:54: Guck mal, wie hell meine Haare geworden sind.

00:00:58: Ja, ich finde auch, Rebecca ist richtig braun geworden.

00:01:01: Also, ich hätte dich ehrlicherweise fast nicht wiedererkannt.

00:01:04: Meine Arme sind die braunsten.

00:01:05: Ja, es ist direkt drei Farbtöne irgendwie gefühlt runtergegangen.

00:01:09: Krass,

00:01:09: ne?

00:01:11: Kevin hat Farbe verloren, ich hab Farbe bekommen.

00:01:13: Nimmt man das nicht warm-weiß?

00:01:16: Ja.

00:01:17: Schön, ne?

00:01:19: Guck mal, ich bin

00:01:20: dunkler als mein T-Shirt.

00:01:25: Du bist die neue Shakira.

00:01:26: Danke.

00:01:36: Kommen wir mal zum Fail der Woche.

00:01:39: Sören,

00:01:39: hast du da was für uns?

00:01:42: Ja, klar.

00:01:43: Und zwar hatte ich jetzt vor Kurzem mit Kunden gehabt.

00:01:46: Da kam zu uns in die Beratung total euphorisch, weil so ein Kunde dann letztlich ja auch immer so ist.

00:01:52: Aber, also er hatte vor gehabt, in der Immobilie zu kaufen.

00:01:56: Ich hab' achthunderttausend sollte die kosten.

00:01:58: komplett ohne Eigenkapital und dachte sich aber, naja, das wird halt schon irgendwie funktionieren, weil ich verdiene ja auch gut.

00:02:05: Da muss das ja eigentlich gehen.

00:02:08: Und dann haben wir das Ganze mal durchgerechnet und festgestellt, wir waren da bei einer Rate von über viertausend Euro.

00:02:15: Schnapper.

00:02:17: Da wurden die Augen groß und das Gefühl kam, ich verdiene zwar gut, aber... Das reicht dann halt doch nicht.

00:02:25: Ernüchterung halt leider am Ende echt groß und natürlich klar.

00:02:29: besser so, also lieber jetzt im Vorfeld, dass dann irgendwie auch da aufwachen, wissen, das funktioniert nicht.

00:02:35: Anstatt, dass es jetzt am Ende des Tages vielleicht dann ist drin, die Finanzierung hätte sogar vielleicht funktioniert und stellt dann fest, boah ist das, ja, das kann ich mir eigentlich gar nicht leisten, möchte ich mir gar nicht leisten.

00:02:47: Da merkt man aber mal wieder, wie wichtig es tatsächlich ist, dass man frühzeitig drüber spricht, damit man genau weiß, was geht eigentlich.

00:02:55: Ja, lieber Sören, das ist der Klassiker.

00:02:56: Wunsch und Wirklichkeit liegen hier echt weit auseinander, aber mit der richtigen Planung und ja, ein bisschen Budgetberatung wissen natürlich alle, wie viel Immobilie sie sich leisten können.

00:03:07: Und ich bin gespannt, wie der Einblick jetzt ist in diese Folge.

00:03:12: Das sind unsere Zuhörer und Zuschauer wahrscheinlich auch.

00:03:17: Ja.

00:03:20: Bevor wir aber heute richtig starten, müssen wir noch kurz auf eine Sache ausfolge, dreizehn zurückkommen.

00:03:25: Und zwar auf den legendären Satz von Sören, bei dem selbst Google Translate aufgegeben hätte.

00:03:30: Ja, das war meine Glanzleistung von mir.

00:03:33: Es war, glaube ich, eine Finanzierung, die ausgelaufen gewesen sein könnte.

00:03:40: Muss zugeben.

00:03:41: In dem Moment, wo wir das hatten und ich es ausgesprochen hatte, dachte ich mir auch, hm.

00:03:45: Ist es jetzt richtig?

00:03:46: Klingt irgendwie falsch?

00:03:47: Kann eigentlich nicht richtig sein?

00:03:49: Also war gefühlt so in dem Moment alles gleichzeitig richtig und falsch?

00:03:52: Alles irgendwie zusammen, ne?

00:03:55: Ja, äh, und dann hab ich für mich beschlossen, wir machen jetzt regelmäßig einfach mal eine neue Rubrik auf.

00:04:01: Was haltet ihr davon?

00:04:02: Einfach mal so ein Deutschleistungskurs nachholen.

00:04:04: Ich bin euer Lehrer.

00:04:06: Oh Gott.

00:04:07: Oh, ich, also Deutsch-Werzenskurs nach und finde ich nicht schlecht.

00:04:09: Kevin als Lehrer weiß ich nicht so.

00:04:11: Wir

00:04:11: gucken ja doch, wir gucken den ganzen Tag Filme.

00:04:15: Ach so,

00:04:17: das ist mein Lieblingslehrer, dann

00:04:18: bin ich dabei.

00:04:22: Ja, aber das Beste kommt jetzt.

00:04:24: Wir haben tatsächlich eine Nachricht aus der Community bekommen.

00:04:28: Da hat jemand geschrieben, ihr habt zu Unrecht gelacht.

00:04:31: Die Wettung ist grammatikalisch korrekt.

00:04:34: Nur halt eine sehr komplexe Zeitform.

00:04:37: So

00:04:37: wie auch die Zinsen, die sind auch sehr komplex und Baufinanzierungsgeratung und so.

00:04:44: Es hörte sich in dem moment einfach so falsch an.

00:04:47: das war das war so wild und dann haben wir gelacht und dann wurden wir mal wieder eines besseren belehrt.

00:04:53: Du hattest mal wieder recht.

00:04:56: Also ich würde sagen er hat das wirklich gut wirklich gut wissenschaftlich erklärt weil es hätte heißen müssen

00:05:05: ausgelaufen

00:05:06: gleich prinzip zwei von auslaufen gewesen

00:05:12: sein Partizip.

00:05:14: Partizip zwei.

00:05:17: Ich zieh mal

00:05:17: meine Brille

00:05:18: an.

00:05:19: Ja, ja, ja.

00:05:20: Also ich wüsste es auch nicht.

00:05:21: Ihr hattest uns aufgeschrieben, deswegen musst du es vorlesen.

00:05:24: Aber

00:05:24: ich wusste auf jeden Fall, dass es Prinzip zwei nicht im Grammatikunterricht gab.

00:05:28: Also ich hab nicht gut aufgefasst, aber das weiß ich.

00:05:30: Nicole,

00:05:31: wirst

00:05:32: du, ob ihr passt, jetzt.

00:05:34: Also ausgelaufen gleich.

00:05:38: Partizip zwei.

00:05:40: Ich muss das ablesen.

00:05:42: Von auslaufen.

00:05:44: Gewesen sein könnte ist gleich zusammengesetzte Verbform aus gewesen sein und könnte.

00:05:55: Also

00:05:55: konjunktiv zwei, perfekt im zusammengesetzten, infinitiv.

00:06:01: So, jetzt haben wir richtig was.

00:06:05: Was hast du denn, Kevin?

00:06:06: Der tönt so super an, oder?

00:06:08: Fantastisch an.

00:06:09: Also, ich wüsste nicht, dass ich so was mal gelernt habe.

00:06:11: Es klingt ein bisschen wie so ein Spezialeffekt aus Harry Potter.

00:06:14: Das ist völlig geil.

00:06:15: Das ist völlig geil.

00:06:17: Konjunktivweil.

00:06:18: Perfekt Manifest.

00:06:19: Prinzium.

00:06:23: Paddy Simweil.

00:06:24: Simsalabim.

00:06:26: Bist du eine Kröte, spontan.

00:06:28: Wutschel und Wedel.

00:06:30: Ja, aber ...

00:06:31: Das Schöne war irgendwie auch, dann kam ja noch ein Nachsatz von unserem Zuschauer-Zuhörer.

00:06:41: Für die nächste Folge dann als Vorschlag schon mal, dass wir den grammatikalischen Urknall dem entsprechend demnächst einbauen.

00:06:50: Gestern muss ich tatsächlich auch nochmal nachlesen, weil dann kriege ich sonst selbst ich nicht hin.

00:06:56: Eine Finanzierung, die ausgelaufen gewesen hätte sollen können.

00:07:01: Noch bevor sie aufgehört haben, würde nie begonnen gehabt zu haben.

00:07:12: Aber ich habe eine gute Idee.

00:07:13: Vielleicht sollten wir unseren Zuhörer, Zuschauer mal in eine unserer nächsten Folgen einladen.

00:07:19: Vielleicht könnte diese Folge heißen, klug scheißer für alle.

00:07:27: Da kommt er mit einem Rotstift und markiert ständig, wenn wir ihm was falsch machen.

00:07:31: Jeden einzelnen Satz.

00:07:33: Das wird eine stundenlange Folge, dann werden wir nicht fertig werden.

00:07:36: Er hört nicht

00:07:36: mehr auf.

00:07:38: Aber ich wette, wenn ihr diesen Satz bringt, dann unterschreibt wirklich jeder Kunde einfach nur aus Respekt.

00:07:44: Oh, da machen wir uns so ein Wandtattoo draus.

00:07:45: Das kommt ins neue Büro.

00:07:48: Was soll genau

00:07:49: da drauf?

00:07:51: Ja, hier eine Finanzierung, die

00:07:52: ausgelaufen

00:07:53: gewesen hätte sollen können, noch bevor sie aufgehört haben, würde nie begonnen gehabt zu haben.

00:07:58: Großartig.

00:07:59: Das packen wir in Wartepereich, da haben die Leute ganz lange Zeit zu überlegen, welches Prinzip, Partizip, Konjunktiv ...

00:08:05: So lange können die gar nicht warten, bis sie das gecheckt haben.

00:08:08: Das sitzen die vier Stunden da.

00:08:10: Ja, genau.

00:08:11: Herr Kemmerling, ich kann leider noch nicht mit Ihrem Termin nicht ab den zweiten ...

00:08:14: Ich muss hier noch ...

00:08:15: Ich muss dann noch drüber nachdenken.

00:08:17: Ja,

00:08:18: was das überhaupt bedeutet.

00:08:21: Ja, also vielen Dank für dieses Kommentar.

00:08:23: Das war Gold wert und an alle da draußen.

00:08:27: Ihr seid einfach die schlaueste und witzigste Community, die man sich wünschen kann.

00:08:31: So, aber jetzt wechseln wir... Ja?

00:08:33: Ja.

00:08:34: Schlimmung.

00:08:35: Hast du Einspruch?

00:08:36: Nein.

00:08:37: Die sind schlau, lau und witzig.

00:08:42: Okay, aber jetzt wechseln wir von Grammatik auf Zahlen, nämlich zur Frage, die sich viele stellt.

00:08:48: Wie viel Immobilie kann ich mir eigentlich leisten?

00:08:53: So, fangen wir mal ganz vorne an.

00:08:55: Wie finde ich überhaupt raus, was ich mir leisten kann?

00:08:58: Ja, da geht es ja im Prinzip darum, was tatsächlich glaube ich ganz viele ja auch für sich schon mal so im Kleinen machen, so Thema Haushaltsplanung.

00:09:05: Also es geht eigentlich darum, zu gucken, was habe ich monatlich tatsächlich übrig, was kann ich dementsprechend dann auch in der Mobilität reinpacken.

00:09:15: Grundsätzlich, die meisten Banken schauen eigentlich drauf und zurechnen wir auch, dass wir immer so sagen, so im Schnitt dreißig bis vierzig Prozent.

00:09:24: von dem was du als dein netto einkommen hast das sollten da können irgendwo eine rate einfließen.

00:09:31: im besten fall ehrlicherweise ist es natürlich auch weniger als dreißig prozent weil umso weniger es ist und so entspannter für dich.

00:09:38: in ausnahmefällen kann es vielleicht auch mal sein dass wir leicht über die vierzig mal drüber gehen.

00:09:43: aber in dem bereich sollte man sich halt irgendwo so ungefähr bewegen

00:09:49: genau und es kommt natürlich dann auch darauf an wie ist jetzt gerade die zinssituation?

00:09:53: Weil die Rate, die Söhren gerade angesprochen hat, setzt sich ja aus zwei Teilen zusammen.

00:09:57: Einmal aus der Tilgung und aus dem Zins.

00:10:00: Und wenn der Zins natürlich exorbitant hoch ist, steigt die Rate natürlich auch entsprechend mit.

00:10:07: Und man sollte halt schon schauen, dass es irgendwie alles in so einem Gesamtkonzept passt, dass ich auch einfach weiterhin leben kann, dass es einfach funktioniert, auch weiterhin Rücklagen aufzubauen.

00:10:16: Denn nur weil ich jetzt das Haus erwerbe, kann ja immer mal was sein an dem Gebäude.

00:10:22: Und ich muss mir schon irgendwie einen Plan machen, dass ich mir Rücklagen aufbaue für den Fall der Fälle.

00:10:28: Und was oft auch vergessen wird, ist das Thema Nebenkosten.

00:10:31: Weil nicht nur die Rate fällt natürlich an, sondern auch wenn ich jetzt Miete zahle, habe ich ja einen Top, also ich habe eine Kalt- und eine Warmiete.

00:10:38: Und dazwischen steckt ja im Prinzip dieser Begriff Nebenkosten.

00:10:41: Der fällt ja auch, also die Nebenkosten fallen ja auch weiterhin an.

00:10:45: Also es sind viele Punkte.

00:10:47: Also Rate muss tragbar sein, entspricht so ein Stück weit dem... der Tilgung und dem Zins.

00:10:53: Die Rücklagen sind wichtig und das Thema Nebenkosten sollte nicht außer Acht gelassen sein.

00:11:00: Naja, also das was wir beachten sollten ist, wir wissen die Bank prüft natürlich, kannst du dir die Rate leisten.

00:11:06: Aber ich halte es eigentlich in der Regel so, dass ich meinen Kunden sage, wisst ihr was?

00:11:10: Wir müssen einfach so planen, damit ihr weiterhin auch das tun könnt, was ihr bisher tun könnt, in Urlaub fahren, essen gegen Kino etc.

00:11:19: und nicht nur weil eine Wohnung jetzt da ist oder ein Haus da ist.

00:11:23: Wir leben nur noch mit Brot und Wasser, weil alles andere können wir uns nicht mehr leisten.

00:11:27: Das macht keinen Sinn.

00:11:28: Also es sollte schon vernünftig durchgeplant sein, so wie Kevin es eben auch gerade schon gesagt hat, dass man die eine oder andere Rücklage bilden kann, weil es passiert immer irgendwas.

00:11:39: Und meistens dann, wenn man nicht dran denkt.

00:11:45: Wenn die elektronischen Geräte sich spontan untereinander absprechen, so, wir geben heute den Geist auf.

00:11:49: Er möchte den Tag der Aufgabe.

00:11:52: Ja,

00:11:53: der Tag ist gekommen.

00:11:54: Schöne mal alles zusammen.

00:11:56: Man muss natürlich dann auch gucken, glaube ich, immer, und das ist ja ganz wichtig, dass man halt nicht nur darauf schaut, wie es ist, halt heute, sondern natürlich auch darauf zu gucken, wie entwickelt es sich weiter.

00:12:06: Das kann in beide Richtungen, also Banken schauen ja tatsächlich immer nur auf die negative Sicht, was kann passieren.

00:12:13: Wir gucken natürlich schon mit unseren Kunden auch in beide Richtungen, da muss man auch eigentlich in beide Richtungen immer schauen.

00:12:18: haben wir jetzt gerade eine junge Familie, wo eine Person ist noch in Elternzeit und wir können jetzt schon abschätzen, die geht in einem halben Jahr oder in einem Jahr dann auch wieder daraus.

00:12:27: Ja, dann ist es auch vielleicht anders zu betrachten, wenn so eine Rat am Anfang, ich sage jetzt mal, neun, dreißig, vierzig, zweiundvierzig, dreinvierzig Prozent ausmacht vom Einkommen, haben wir die andere Situation.

00:12:40: Wir haben jetzt gerade ein Pärchen, die wissen, wir wollen in den nächsten ein, zwei Jahren möchten wir auf jeden Fall Nachwuchs bekommen, dann wird irgendwo eingehalten zu einem Teil auch irgendwo wegfallen und wir hätten eine Rate, die macht jetzt schon forty-fünf Prozent aus vom Einkommen, da muss man genauso andersrum sagen, okay, da müssen wir es in dem Fall auch berücksichtigen, dass es da dann vielleicht einfach zu viel ist.

00:13:03: Also auch das muss man mir natürlich gucken und das schauen wir ja bei unseren Kunden halt auch.

00:13:07: Wie geht das tatsächlich weiter?

00:13:08: Was sind so die Lebensplanung und wo soll das Ganze halt hingehen?

00:13:12: Zwei Dinge noch.

00:13:14: Einmal ein Tipp.

00:13:15: Auf der einen Seite, ich würde immer mal wieder zwischendurch, das mache ich privat auch, immer mal wieder eine Einnahm-Ausgabenliste für mich selber erstellen.

00:13:24: Was kommt monatlich rein?

00:13:25: Was geht monatlich raus, ob das jetzt die ganzen Abos sind, die man heutzutage, ob man sie braucht oder nicht, sei da hingestellt, Netflix, Prime und Visa alle heißen, sprich alle Fixkosten einmal aufzuschreiben, habe ich vielleicht noch irgendwie in den Auto finanziert, das auch mit reinpacken und unterm Strich habe ich dann ja etwas übrig.

00:13:43: Und dann kann ich ja die Miete da wieder drauf schlagen, weil die würde ja wegfallen.

00:13:48: Im Zweifel, wenn ich dann eine Finanzierung starte.

00:13:50: Und dann kann ich für mich einschätzen, okay, wo fühle ich mich denn von der Rate wohl?

00:13:54: Was kann ich mir denn privat persönlich erstmal leisten?

00:13:58: Und dann kommt der zweite Punkt, dann gibt es natürlich die Banken, die dann sagen, naja, okay, also wir gucken jetzt nicht, wie viel Abos da sind, wir machen das pauschal.

00:14:06: Es gibt dann die Lebenshaltungskostenpauschale.

00:14:08: Das ist das zweite Wandtattoo, was dann ins Büro kommt.

00:14:12: Ein schöner Begriff, wo die Bank einfach für sich zusammenfasst.

00:14:14: So, was braucht der Kunde bei dem Einkommen?

00:14:18: zum leben und darüber hinaus und jede bank setzt das auch wieder anders an und hat dann zum schluss auch ein ergebnis ein namen minus ausgaben Und am strich bleibt dann ein puffer den ich als rate ansetzen könnte.

00:14:32: so aber wenn man das dann übereinander legt und man sich da annähert Schade das glaube ich nicht wenn man sich vorher dann schon mal einen plan gemacht hat.

00:14:39: Mensch was möchte ich mir vielleicht auch leisten?

00:14:42: also weil die frage war ja wie berechne ich überhaupt mein persönliches budget?

00:14:46: Ich würde es erstmal zu Hause einfach Zettel und Kuli aufschreiben und dann hast du zumindest schon mal eine Marschrichtung, wo es hingehen kann.

00:14:56: Ja, da, wo wir auch darüber nachdenken müssen oder das, was viele Kunden nicht wissen, die denken immer, Eigenkapital ist das Barre, die Scheine und die Tatters, die entweder auf dem Bankkonto liegen oder aber im Portemonnaie sind oder, wie ich gelernt habe, in all meiner Zeit vergraben im Garten oder eingebaut

00:15:14: in der Wand

00:15:14: oder unterm Kopf, hier sind so auch immer Kohle rumfliegen könnte.

00:15:18: Was aber auch dazu gehört ist, Ein Rückhauswert oder ein Wert, der schon besteht in einer Lebensversicherung oder in Bausparverträgen.

00:15:30: Warum lachst

00:15:31: du jetzt?

00:15:34: Das kommt mit ins Bullshit-Bingo rein.

00:15:36: Nicole überspringt schon wieder Rebecca.

00:15:42: Hat Rebecca denn schon auf Teil zwei, hat sie das schon anmoderiert?

00:15:46: Wir waren noch nicht beim Eigenkapital schnucki aber

00:15:49: aber du es ist wie kennt ihr hier bei mensch ärger nicht wenn einfach jemand schon mal loslegt und den anderen überspringt.

00:15:55: ich finde das auch Rebecca ist ja quasi wie nicht.

00:15:57: da muss man auch gar nicht wahrnehmen.

00:16:01: schon eigentlich

00:16:03: gerade eben

00:16:14: Das Thema Eigenkapital ist ja immer heiß diskutiert.

00:16:17: Was sagt ihr?

00:16:18: Wie viel braucht man?

00:16:22: Was hast du gesagt?

00:16:24: Nix, sagt

00:16:25: sie.

00:16:27: Geht auch?

00:16:28: Genau, also ist jetzt nicht falsch, ne?

00:16:31: Was werden die Kohl ein bisschen eingeschnappt, weil ich weiß gar nicht warum.

00:16:34: Eigentlich müsste Rebecca eingeschnappt sein.

00:16:37: Und da weiß ich warum.

00:16:38: Aber egal, also Thema Eigenkapital.

00:16:40: zu deiner Frage.

00:16:42: Grundsätzlich kann tatsächlich, das kann auch nix gehen, das ist schon richtig.

00:16:47: Das, wo viele Banken natürlich, was sie zumindest gerne hätten, dann schon mal so die Nebenkosten.

00:16:52: Und dann gibt es durchaus, dass Banken auch sagen, so über die Nebenkosten hinaus gerne so zehn, zwanzig Prozent.

00:16:59: Jetzt muss man sich aber mal überlegen.

00:17:01: Also stell dir vor, wir haben ein Haus, Kaufpreis, fünfhunderttausend.

00:17:06: Da kannst du schon mal sagen, so je nachdem, Markler mit dabei, nicht dabei, bist du mit Sicherheit bei den Nebenkosten alleine schon bei fünfzigtausend.

00:17:13: Wenn wir nochmal zwanzig Prozent oben drauf nehmen vom Kaufpreis, dann sind wir nochmal bei hunderttausend.

00:17:19: Da würden wir dann über hundertfünfzigtausend reden.

00:17:22: Meinen, ne?

00:17:23: Das spart man mal eben in so ein paar Tagen an, natürlich nicht.

00:17:28: Das heißt, man muss natürlich immer gucken, also da muss man schauen, was halt geht.

00:17:31: Aber das wäre so die Wunschvorstellung, wenn es nach dem Banken gehen würde, zumindestens.

00:17:37: Das sind die Stellschrauben aus der letzten Folge, glaube ich, neben Kosten und Co.

00:17:41: Und ein bisschen Eigenkapital.

00:17:43: Aber das Eigenkapital ist halt nicht nur Kohle im Portemonnaie oder auf der Bank.

00:17:48: oder eingemauert in der Wand oder im Garten verbuddelt oder unterm Kopfkissen, sondern auch Rückkaufswerte aus Lebensversicherung.

00:17:56: heißt, wenn ihr euch irgendwann mal eine Lebensversicherung gemacht habt, da schon über einen gewissen Zeitraum was angespart hat, das kann man als Eigenkapital mit ansetzen, Bausparvertrag kann man mit ansetzen, wenn da schon was drin ist.

00:18:11: Ja und alles ist besser als nichts.

00:18:15: Das ist so aber wichtig auch wenn man Eigenkapital mit einsetzt auf jeden Fall immer Notkroschen parat.

00:18:22: so haben also in der Bank haben wir damals gelernt immer so zwei bis drei Netto oder Familien Einkommen sollten doch irgendwie auf dem Sparkonto liegen.

00:18:32: ob das das klassische Sparbuch ich weiß gar gibt es das überhaupt noch das rote Büchlein von einer hübschen Bank hier im Ort ob das nun das ist oder einfach.

00:18:40: auf dem Tageskerkonto zu parken, weil das kann halt immer was sein.

00:18:42: Das haben wir ja gerade schon gesagt.

00:18:43: und wenn es am Auto nur irgendwas ist, die Bremsen müssen erneuert werden, dass man einfach auf irgendwas zurückgreifen kann.

00:18:49: Das ist ganz, ganz wichtig.

00:18:53: Wenn ich mal tiefer ins Thema einsteigen möchte, wir haben ja tatsächlich in einer der vorangehenden Folgen, ich weiß gerade nicht mehr welche Nummer das war, aber wir haben schon mal das Thema aufgemacht, Eigenkapital, was braucht man, was geht überhaupt als Eigenkapital, weil ganz wichtig, es geht sogar auch ohne oder kann ohne gehen.

00:19:10: Also wer da nochmal tiefer einsteigen möchte, schaut gerne nochmal in die Playlist rein und schaut oder hört euch gerne nochmal unsere Folge zum Thema Eigenkapitalen, da gehen wir nochmal ganz tief rein ins Thema.

00:19:22: Dieb-Dive.

00:19:24: Dieb-Dive.

00:19:25: Sören, wir hatten gestern Abend einen Kundentermin.

00:19:27: Du erinnerst dich, da hattest du dann auch für das Thema Eigenkapital so eine hübsche Idee.

00:19:32: Wenn man Keins hat, aber die Rate zukünftig etwas höher ist als die Miete, was man dann machen kann.

00:19:36: Vielleicht kannst du das ja auch nochmal zum Besten geben.

00:19:39: Das kann ich natürlich sehr gerne machen, Kevin.

00:19:41: Das war eine schöne Idee.

00:19:43: Ja, und zwar haben wir immer mal wieder Kunden.

00:19:47: Nicole guckt gerade so, aber Nicole wird sagen, boah, die kenne ich auch die Kunden.

00:19:51: mit denen sprichst du drüber, die haben, wir nehmen jetzt mal, Beispiel, Kunde hat tausend Euro gerade die an Miete zahlt.

00:19:59: Und dann sprichst du mit den Kunden darüber und liebe Zuhörer, Zuschauer, ich würde es genau wahrscheinlich auch so gehen, dass sie euch denken, na ja, gut, tausend Euro zahl ich jetzt als Miete, aber tausend, fünfhundert, tausend, sechshundert Euro könnte ich mir noch als Rate locker leisten.

00:20:14: Die gibt es ja.

00:20:16: So, und das sind dann, wenn das Kunden sind, die bisher ohne Eigenkapital unterwegs sind, den sage ich dann tatsächlich auch ganz offen und ehrlich, wie eine Bank drauf schaut.

00:20:27: Die Bank geht nämlich hin und sagt, okay, ich habe jetzt hier Kunde X, Y, Familie Meier und zahlen bisher tausend Euro Miete.

00:20:36: Die möchten jetzt gerne bei uns eine Rate von tausend sechshundert Euro haben.

00:20:41: Haben kein Eigenkapital, aber eigentlich müssten sie ja, wenn das doch funktionieren soll, jeden Monat diese Differenz, also die Differenz zwischen tausend Euro und tausend, sechshundert Euro müsste doch eigentlich übrig sein.

00:20:57: Erstmal ein verständlicher Gedankengang, den kann ich sogar irgendwo auch nachvollziehen, auch wenn man natürlich immer sagen muss, es passieren einfach Dinge im Leben, die kannst du nicht planen, wie zum Beispiel der Tag, wo alles kaputt geht an der Elektronik, der ist halt einfach mal da oder das Auto geht halt kaputt, das passiert halt.

00:21:12: Aber was war tatsächlich?

00:21:14: Oder ich habe gerade ein Kind bekommen oder ich habe gerade ein Studium hinter mir, habe vielleicht noch mal eine Weiterbildung gemacht.

00:21:19: Das sind ja alles Kosten, die da sind, die möglicherweise das Eigenkapital schmälern.

00:21:25: So, ich habe mir gerade im Vorgestellt, wie du ein Kind bekommst.

00:21:28: Vor allem,

00:21:29: wie er plötzlich einfach ein Kind bekommt.

00:21:30: Das merkst du doch neun Monate vorher.

00:21:32: Aber der kommt dann, na am Wochenende kommt er am Montag, kommt er ins Büro und hat auf einmal so einen Riesenschmarrer.

00:21:40: Das ist

00:21:41: nicht der Bierbau, da ich ein Kind drehen auf einmal.

00:21:45: Meine Frauenärztin hat gesagt, ich habe jetzt ein Beschäftigungsverbot wegen Schwangerschaftshilfe und ich bin raus.

00:21:50: Das ist auch

00:21:51: ein Risikoschwangerschaft.

00:21:53: Aber das hat wir schon die letzten Wochen.

00:21:55: Deswegen warst du doch Freitags schon immer ab zwölf Uhr weg.

00:21:58: Er

00:21:58: war ja zum Schwangerschafts-Gymnast den Kurs.

00:22:01: Oder Yoga?

00:22:03: Also ich bin schwanger als Wirtenschnitzel.

00:22:07: Das passt ja.

00:22:09: Aber kommen wir mal zurück.

00:22:10: Also, der Gedankengang der Bank, Differenz müsste doch eigentlich jeden Monat dann übrig sein.

00:22:15: Und mein Tipp, um das einfach, wenn ihr dieses Thema habt und sagt, wir wollen gerne das Eigen haben, wir trauen uns das zu, diese Rate doch zu zahlen.

00:22:24: Testet's aus.

00:22:26: Fangt damit ab heute an.

00:22:28: Relativ einfach.

00:22:29: Ihr eröffnet euch, wenn ihr es nicht eh schon habt, ein Tagesgeldkonto.

00:22:33: Kostet euch nichts.

00:22:33: Gibt's im Zweifel, wenn ihr hier bei Dr.

00:22:35: Google einmal eingibt, Tagesgeldkontenvergleich, findet ihr auf jeden Fall auch eins, wo noch ein paar Zinsen gezahlt werden.

00:22:42: Und da macht ihr euch einen Dauerauftrag, genau mit der Differenz.

00:22:45: Kaltmiete zu dem, wo ihr denkt, was ihr zahlen könntet.

00:22:50: Das Schöne daran ist, ihr seht vom ersten Moment an, funktioniert das Ganze, passt das, ihr gewöhnt euch schon mal an die Rate, der erste Vorteil.

00:22:59: Zweiter, es ist ein Tagesgeldkonto, das heißt jederzeit, wenn doch irgendwas ist, ihr kommt an das Geld dran.

00:23:04: Es ist nicht in der Form weg, dass ihr jetzt das Problem habt, wenn das dann doch nicht passen sollte, haben wir ein Riesenproblem.

00:23:10: Und dritter Vorteil, wenn es funktioniert, baut ihr jeden Monat nach und nach Eigenkapital auf.

00:23:16: Relativ einfach, kostet euch nichts, kann man sofort starten.

00:23:19: Mein Tipp, wenn es darum geht, testet das doch einfach mal aus, ob ich mir die Rate leisten kann.

00:23:25: Hey.

00:23:25: Vielen Dank für diesen wertvollen Hinweis.

00:23:28: Danke.

00:23:31: Danke.

00:23:32: Danke.

00:23:33: Danke.

00:23:35: Was natürlich auch immer witzig ist, finde ich, wenn die Leute eins zu eins die Miete als Finanzierungsrate umrechnen, so wie Sören eben schon erklärt hat, da bin ich schon wieder falsch.

00:23:48: Wieso denn?

00:23:50: Ich muss noch die Frage stellen.

00:23:52: Aber Rebekah ist doch erst dran.

00:23:53: Spiele

00:23:54: ich denn

00:23:55: immer hier zu weit nach unten?

00:23:57: In dem Moment, wenn Rebekah die Frage stellt für ein neues Thema, dann sind wir in dem Thema.

00:24:02: Sind wir immer noch in dem Bereich.

00:24:05: Ihr beide schon wieder.

00:24:07: Oh, da ist er wieder.

00:24:09: Rebekah, den kennst du nur nicht.

00:24:10: Der ist neu.

00:24:11: Ich muss mal eben kurz

00:24:12: Heizung ausmachen.

00:24:14: Das ist der Funky-Tanz.

00:24:19: Oh ja, genau.

00:24:21: Gut.

00:24:21: Hab ich wieder was Neues

00:24:22: gelernt?

00:24:23: Ja.

00:24:24: Das macht er, wenn ich nicht da bin.

00:24:25: Er eskaliert das.

00:24:26: Ja, absolut.

00:24:29: Was sind eure Topdenkfehler, die ihr immer wieder seht?

00:24:33: Wir haben durchaus Kunden, die statt ihrem Netto-Gehalt das Brutto-Gehalt ansetzen.

00:24:40: Noch mal zur Erklärung.

00:24:42: Netto ist das, was auf dem Konto landet.

00:24:44: Brutto ist das andere.

00:24:46: Was ist denn das andere?

00:24:48: Das andere ist das.

00:24:50: was vom Arbeitgeber kommt, wo die ganzen Sozialabgaben und Steuern noch runtergehen.

00:24:56: Ah, kann ich denn da auch noch ein bisschen an der Stellschraube drehen?

00:24:59: Natürlich.

00:25:01: Aber das machen wir dann zu einem späteren Zeitpunkt.

00:25:04: Okay.

00:25:05: Anderes Thema, andere

00:25:06: Folger.

00:25:07: Ich merke mir immer, Brutto ist before, B und B und Netto ist nachher.

00:25:14: Super,

00:25:16: ja.

00:25:17: Oder neue Brücke, Netto.

00:25:20: Da kann ich mit zum netto gehen und einkaufen.

00:25:23: Dann geh doch zu netto.

00:25:28: Der war schon ein bisschen schlecht gewinnt.

00:25:31: Funktioniert auch.

00:25:31: Ja, aber es gibt ja Menschen, die einfach ein Bild brauchen und da kannst du dir dieses netto schild oder das kleine schreiende Kind, da geh doch zu netto.

00:25:40: Das ist das, was du ausgeben kannst, weil das landet auf dem Konto.

00:25:44: Sehr schön.

00:25:47: Ein anderer Klassiker, den wir auch immer wieder haben, dass wir Menschen haben, mit denen wir sprechen und die sagen dann, ja, also ich habe hunderttausend Euro Eigenkapital und hunderttausend Euro Eigenkapital bedeutet ja nichts anderes, als ich stecke hunderttausend Euro wirklich in die Finanzierung rein und dementsprechend muss ich halt weniger dann auch finanzieren.

00:26:10: Und ich habe immer wieder Kunden, die mich dann fragen, Muss ich das jetzt eigentlich einsetzen oder reicht das, wenn ich das nur einmal vorzeige?

00:26:20: Hier muss es einsetzen.

00:26:21: Also es reicht nicht einmal zu sagen, hier ich habe ein Bild von hunderttausend, zwei für gehört es mir nicht mal, aber ich habe das einmal gezeigt.

00:26:28: und deswegen, also Eigenkapital sorgt ja auch dafür, dass Zinsen besser werden und dementsprechend, also das muss wirklich eingesetzt werden.

00:26:39: Wirklich, wirklich.

00:26:40: Wirklich, wirklich, wirklich, wirklich.

00:26:43: Aber noch ein Highlight.

00:26:46: Ich hoffe, ich bin jetzt an der richtigen Stelle.

00:26:51: Die Leute rechnen meistens die Miete eins zu eins in die Finanzierungsrate oder als Finanzierungsrate um.

00:26:57: Aber was natürlich hier noch vergessen wird, sind Enstandhaltungskosten, Versicherungen, Steuern etc.

00:27:03: Pp.

00:27:08: Habt ihr auch ein paar Praxistoilis für mich mit dem Thema Wunsch versus Realität?

00:27:12: Natürlich, liebe Ring.

00:27:14: Rebecca ist doch Klamot.

00:27:18: Ja.

00:27:18: Krieg ich dir auch zu hören?

00:27:19: Nein,

00:27:20: so.

00:27:21: Heute nicht.

00:27:23: Wir zeigen die einmal, wie mit dem Eigenkörbete.

00:27:24: Ich zeig dir, ich abfasse.

00:27:27: Du hast Stories, aber...

00:27:28: Aber ich bring's nicht mehr nach.

00:27:30: Ich hab mal Kunden gehabt, ein junges Pärchen.

00:27:33: Wir hatten wirklich also echt ein richtig richtig richtig schönes Haus gefunden hat freistehendes einfamilienhaus total also noch relativ neu auch wunderschön auch entstand gehalten top modernisiert richtig schöner pool der auch noch dann im gaden war.

00:27:50: also wirklich traumhaft schön echt richtig klasse das kostete.

00:27:56: Das waren, glaube ich, auch sechshunderttausend schon.

00:27:58: Und da waren die Zinsen auch gerade schon deutlich nach oben gegangen.

00:28:02: Ich war noch sehr jung.

00:28:03: Wir hatten noch ein Thema auch mit Schufer.

00:28:06: Wir hatten jetzt kein großartiges Eigenkapital.

00:28:08: Und haben ja mal festgestellt, das ist ein wunderschöner Traum.

00:28:13: Es gab, meine ich, sogar ein, zwei Banken, die theoretisch ja gesagt hätten.

00:28:19: wo ich den aber ganz klar von abraten musste.

00:28:21: und dann sind wir so in diesem Bereich.

00:28:23: Es gibt halt den Wunsch auf der einen Seite und man muss aber auch, wie es Nicole schon erklärt hat.

00:28:27: Ihr müsst weiter, wenn ihr eine Finanzierung habt, müsst ihr trotzdem in Urlaub fahren können.

00:28:32: Ihr müsst auch mal sagen können, hey, gerade mit Family, wir machen mal einen Soausflug oder wir gehen mal essen.

00:28:39: Das muss alles nach wie vor auch möglich sein.

00:28:41: Und das habe ich denen damals auch so geraten.

00:28:43: Die haben dann im Nachgang was gefunden deutlich günstiger, was viel besser ins Budget reinpasste.

00:28:48: Die sind heute super happy in ihren eigenen vier Wänden und fühlen sich wohl und die Rate passt.

00:28:53: und genau da muss es hingehen.

00:28:55: Es gibt wunderschöne Häuser, aber sie muss halt auch das ganze Muster deinem Leben passen.

00:29:01: Das stimmt.

00:29:02: Das muss zu deinem Leben passen und nicht andersrum.

00:29:06: Ich hatte auch so ein total schönes Beispiel.

00:29:09: Bei mir kam auch ein junger Kunde vorbei, ist gar nicht so lange her und er dachte, er könnte sich nur eine kleine Eigentumswohnung leisten.

00:29:19: Ein bisschen geguckt im Internet hin und her gerechnet.

00:29:22: Und dann saßen wir jetzt im Schluss zusammen und er dachte zu dem Zeitpunkt auch, dass das Eigenkapital nur aus Cash bestünde.

00:29:30: Und hier gab es die Möglichkeit einen Bauchsparer, der schon zuteilungsreifer mit einfließen zu lassen und aber auch ein bisschen an Rückkaufswerten in der Lebensversicherung da war.

00:29:41: Und ja, mit ein bisschen Förderung.

00:29:44: die wir hier beantragt haben.

00:29:48: zu diesem Zeitpunkt und einer vernünftigen Tilgung war nachher sogar ein Einfamilienhaus mit drin und das hat mich echt total gefreut.

00:29:57: Das finde ich total cool, dass du das sagst, weil ich finde es auch einfach wichtig nochmal zu sagen, dass das natürlich auch zu unserem Job gehört, bestehende Verträge zu prüfen und ob die dann in die Finanzierung mit eingebracht werden können, weil das ja öffnet.

00:30:08: teilweise dann ganz neue Möglichkeiten, so wie in deinem Fall jetzt.

00:30:11: Genau.

00:30:12: Das gehört auch einfach zu einer guten Beratung dazu, nicht nur auf das hier und jetzt zu gucken, sondern vielleicht auch mal in die Vergangenheit.

00:30:18: Mensch, was hast du denn schon an Vorsorge betrieben für etwaige Pläne?

00:30:22: Und dann packen wir es mit rein.

00:30:25: Ich habe eine etwas traurige... Achso, ja.

00:30:27: Nee, ich bin fertig.

00:30:28: Entschuldigung.

00:30:29: Okay.

00:30:30: Ich habe eine etwas traurigere Geschichte.

00:30:33: Bei mir war es so, ich hatte Kunden, die... wohnen zu Miete in einem Objekt und der Eigentümer dieses Objektes hat sich geändert.

00:30:45: Und dieser Eigentümer wollte jetzt, weil er das Haus geerbt hat, das Haus verkaufen und das quasi liquidieren, dass er von dem Geld, was weiß ich, Porsche kaufen kann, keine Ahnung.

00:30:57: Und diese Familie, beide um die fünfzig drei Kinder, alle drei Kinder wohnen auch noch zu Hause.

00:31:07: Der Vater der Kids hat diverse Herzinfarkte hinter sich und die Frau hat einen Job in der Pflege, die ja leider auch nicht so bezahlt werden, wie sie eigentlich bezahlt werden müssten.

00:31:24: Da war ich dann vor Ort, bin dort hingefahren, habe das mit den Kunden durchgerechnet.

00:31:27: Wir hatten vorher einen ungefähr Preis bekommen, aber nicht mal einen exakten Formagler.

00:31:32: Da war die Kommunikation auch wirklich schwierig.

00:31:35: Hab dann durch eine Markwerdanalyse geguckt, was das Haus in ungefähr Wert ist und was es dann kosten könnte.

00:31:40: Wir sind bei ca.

00:31:40: dreihunderttausend Euro gelandet, an Kosten.

00:31:43: Wir haben ja gelernt, da kommen noch Nebenkosten hinzu.

00:31:46: Es gab Markler, insofern kam auch das noch hinzu, sodass wir nachher über circa dreihundert und dreißigtausend Euro gesprochen haben, die finanziert werden müssten.

00:31:56: Kein Eigenkapital.

00:31:58: Insbesondere dadurch, dass einfach nur noch eine Person von fünf arbeitet und das Geld reinholt, den Kühlschrank davon füllt, mehr aber auch nicht.

00:32:07: An Urlaub und Kurva nicht zu denken.

00:32:09: Die Warmmiete für ein ganzes Haus ist ein Reihenhaus, war bei ca.

00:32:14: neunhundert Euro.

00:32:15: Das war also verkraftbar und war schon ungefähr diese vierzig Prozent, die wir vorhin mal angesprochen haben, vom Familieneinkommen.

00:32:23: So, und dann rechnen wir das Ganze durch und ... Wir sind alle Parameter durchgegangen.

00:32:28: Es gab auch keine Zusatzsicherheiten in Form von Lebensversicherung und Co.

00:32:32: Sodass ich dann der Familie mitteilen musste, dort am Wohnzimmer-Tisch, der kleine Hund, der auch noch darum lief, guckte mich nur ganz süß an und die ganze Familie war ganz erwartungsvoll.

00:32:42: Na ja, wie geht es Ihnen jetzt weiter?

00:32:44: Und ich musste den tatsächlich dann auch sagen, boah, es tut mir total leid, aber die Rate ist irgendwo bei tausend sechshundert Euro, sprich deutlich mehr als die Warm.

00:32:56: Miete vorher.

00:32:58: und dann haben die Kunden sich nur angeguckt.

00:33:00: Oh Gott, wie sollen wir das machen?

00:33:01: Das funktioniert ja überhaupt nicht.

00:33:02: Das klappt nicht.

00:33:04: So, und die Besonderheit war, war dann auch diese Eigentümer bzw.

00:33:08: der Makler.

00:33:09: Das ist wirklich ein Fall für sich, sagen wir mal so.

00:33:13: Ich möchte jetzt nicht ausfallend werden.

00:33:16: Aber es wird so, es wird jetzt darauf hinauslaufen, dass sie innerhalb der nächsten drei Monate aus diesem Haus raus müssen.

00:33:23: Eine ganze Familie, die sich da jetzt jahrelang etwas aufgebaut hat, die müssen in den nächsten Monaten einfach dieses Haus verlassen und mal eben schnell für eine fünfköpfige Familie mit Hund, mit einem Einkommen von, ich sag mal, zweieinhalb tausend Euro monatlich, vielleicht dreitausend, eine Wohnung finden, die ähnlich bezahlbar ist.

00:33:40: Und wir reden dann nicht mehr über ein Haus mit Garten, wo der Hund laufen kann, wo die Familie sich austoben kann.

00:33:45: Nein, wir reden dann wahrscheinlich über eine Wohnung in einem Mehrfamilienblock, aber es ist einfach dann... Ich meine klar, der Wunsch war natürlich der Familie auch nie, dass sie dieses Haus kaufen, weil die wussten ja vorher gar nicht, dass diese Option überhaupt irgendwann besteht.

00:33:59: Die sind ja von einem langfristigen Mietverhältnis ausgegangen.

00:34:02: Aber die Realität zeigt dann, dass diese neunhundert Euro warm einfach ein Top-Deal waren und die Preise und die Raten heutzutage einfach deutlich höher sind für eine Finanzierung.

00:34:14: Und das tut mir dann einfach in der Seele weh, das sagen zu müssen, beziehungsweise haben es die Kunden natürlich für sich selbst auch schon festgestellt, dass es einfach nicht funktioniert oder zu knapp wird.

00:34:23: Aber dann gehst du dann da aus dem Termin und hast echt so ein bisschen so, Scheiße, die Familie ist jetzt auf gut Deutsch echt am Arsch.

00:34:31: Das ist eine super, super heftige Geschichte und zeigt halt auch... Ich habe jetzt in den letzten Wochen und Monaten immer mal wieder diskutieren, wie er auch durchaus dieses Thema Miete, Miete oder Eigentum.

00:34:45: Wo möchte ich eigentlich letztlich halt hin?

00:34:47: Und dann sieht man jetzt mal, also ja, Miete, so wie du es halt beschreibst, Kevin, die neunhundert Euro, die da waren, war eine mega, mega günstige Miete, die super passte, da haben die toll mit leben können.

00:34:59: Aber dann können genauso was passieren und das wird ja mal zählt.

00:35:02: ja und Miete macht so flexibel und da bist du so flexibel und flexibel und immer wieder flexibel.

00:35:09: Ja das ist.

00:35:09: aber ich glaube die Familie würde sich gerade ein bisschen mehr Stabilität und weniger Flexibilität wünschen, weil wenn du in der Situation bist mit den mit den Köpfen die halt da sind plus dann noch Haustier das ist eher echt immer schwierig da etwas passendes zu finden.

00:35:25: Ja, vor allen Dingen, wie willst du in drei Monaten, drei Monate etwas finden, was halbwegs zu dem passt, was du jetzt hast?

00:35:36: Du brauchst Platz, du brauchst eine finanzierbare Wohnung, die ungefähr in dem Rahmen ist.

00:35:42: Allein diese Komponenten werden schon nicht mehr zusammenpassen, weil wo findest du denn, ich glaube das Haus hat ungefähr hundert Quadratmeter, wo findest du eine für hundert Quadratmeter, eine vernünftige Wohnung, wo genug Räume auch da sind, um da alle unterzubringen.

00:35:55: Und es wird dann wahrscheinlich jetzt darauf hinauslaufen, dass die Kinder, die, ich glaube, zwei sind in der Ausbildung gerade, demnächst auch richtig Tale abgeben müssen zu Hause, damit das Ding überhaupt finanzierbar ist.

00:36:05: Die Frage ist, wie soll das langfristig laufen?

00:36:07: Ziehst du jetzt dann für ein paar Jahre nur in eine Wohnung, die etwas größer ist und die Kinder zahlen mit?

00:36:12: Ziehst du dann wieder um?

00:36:13: Du bist ja nur auf Achse und der gute Mann, Mensch, der ist gesundheitlich angeschlagen, gibt ihm doch einfach mal ein bisschen Zeit, dass sie sich vernünftig umschauen können.

00:36:20: Aber... Ja, welcome to Capitalismus heutzutage.

00:36:25: Es ist Wahnsinn.

00:36:26: Ich verstehe natürlich auch irgendwo den Eigentümer, wenn er sagt, komm, ich will das Haus verscheuern, ist in Ordnung.

00:36:31: Aber gibt auch diesen Leuten Zeit.

00:36:34: Naja, er könnte ja auch hingehen und sagen, wir nehmen mal den Kaufpreis, sowas kennen wir ja auch.

00:36:40: Und all das, was du bisher an Miete gezahlt hast, rechnen wir mal runter.

00:36:45: Auch schön, weil da hat er ja vorher bzw.

00:36:47: glaube ich sein Vater gewesen, der die Immobilien vorher, wo er eigentlich immer war, natürlich auch vielleicht davon profitiert.

00:36:54: Genau.

00:36:55: Oder er sagt,

00:36:56: okay,

00:36:56: wir lassen die Familie drin wohnen und ich erhöhe die Miete irgendwie von neunhundert auf neunhundert achtzig, das hätten die wahrscheinlich auch noch hingekriegt.

00:37:03: Aber nein, da geht es dann wirklich darum, das Ding zu liquidieren.

00:37:05: kommen, was wolle, die Familie geht daraus.

00:37:08: Aber gut, lass uns die Geschichte nicht zu lang machen, da könnten wir noch Stunden drüber erzählen.

00:37:13: Wir haben ja keine Zeit.

00:37:29: Und das zeigt uns mal wieder, wie wichtig eine realistische Beratung ist.

00:37:34: dass die Träume nicht nur Träume bleiben, sondern auch wahr werden und nicht vorher zerplatzen.

00:37:40: Aber eins müssen wir dabei bedenken, wir brauchen Zahlen.

00:37:44: Und ohne vernünftige Zahlen können wir nichts

00:37:46: tun.

00:37:48: Und es muss auch vernünftig aufgebaut sein, weil wenn wir jetzt das gehört haben, was gerade bei was Kevin erzählt hat, bei der Familie und was wir auch vorhin schon gehört haben, wir kaufen uns ein Haus und trinken aber nur noch Wasser und essen trockenes Brot.

00:38:03: Und mehr geht nicht.

00:38:04: Nein, so soll es nicht sein.

00:38:05: Das soll alles so weiterlaufen wie bisher.

00:38:08: Da befällt mir jetzt noch was ein und was ganz nochmal abschließend rund zu machen.

00:38:12: Wir haben darüber gesprochen, Thema Eigenkapitalrate prozentual vom Einkommen.

00:38:18: Aber für viele ist ja das Problem.

00:38:19: Die schauen also, wenn ihr heute schaut, wenn ihr am Gucken seid, ihr guckt im Internet, ihr seht irgendwo auf einem Portal, da steht ein Kaufpreis, da stehen vielleicht noch die Nebenkosten mit dabei.

00:38:29: Aber dann ist ja die Frage, was ist halt die Rate?

00:38:31: Natürlich ist es am einfachsten, wenn ihr dann mit jemanden wie uns oder von mir aus in der Bank, wenn sich ein Gut ist oder einem anderen Vermittler, wenn ihr mit dem ins Gespräch geht und wenn ihr dann drüber sprecht, okay, was was kann dafür?

00:38:43: eine Ratel ist stehen, weil es gibt immer auch Dinge, die man mit berücksichtigen muss.

00:38:47: Also Ideen wie kann ich nochmal den Kaufpreis vielleicht verhandeln, ist da noch Potenzial, muss ich eine Modernisierung mit berücksichtigen.

00:38:54: Also da gibt es nochmal Punkte, die man so, wenn man online guckt, nicht sieht.

00:38:58: Aber.

00:38:58: Damit es für euch sehr einfach ist, damit ihr trotzdem schon mal direkt an der Hand sein könnt und seht, wie hoch werden die Rate und passt das dann in unsere dreißig bis vierzig Prozent an Einkommen, die wir haben mit rein.

00:39:10: Ganz einfach, nehmt das, was ihr da habt und rechnet mal pauschal mit einem Taschenrechner mit sechs Prozent.

00:39:17: Dann habt ihr die jährliche Belastung, die dann einfach durch zwölf Teilen.

00:39:22: habt ihr das monatliche, dann habt ihr etwas ungefähres, das ersetzt.

00:39:26: Bitte nicht glauben, irgendwo eine Beratung, aber es ist für euch eine erste Möglichkeit, schon mal schnell zu sagen, das könnte unsere Rate halt ungefähr sein.

00:39:35: Ja, manchmal fragt sich auch der Kunde.

00:39:37: Es passiert ja meistens am Wochenende, ne?

00:39:39: Samstag, Sonntags stehen irgendwelche neuen Angebote bei Ebay-Kleinern zeigen oder sonst irgendwo.

00:39:46: Ihr könnt auch euer Gehalt nehmen und das mal hundertsieben bis hundertzehn rechnen, wenn ihr noch nicht in einer Budgetberatung gewesen seid oder bei einer Beratung, wie viel Immobilie kann ich mehr leisten, nehmt euer Gehalt, rechnet es mal hundertsieben, maximal hundertzehn.

00:40:05: Die Summe, die daraus kommt, ist die maximale zu finanzierende Summe, also als Beispiel.

00:40:12: Und das, was Sören gerade sagte, muss natürlich dann auch Hand und Fuß haben und passen.

00:40:18: Ansonsten sind wir bei Brot und Wasser.

00:40:22: Mensch, das sind ja richtig schöne Tipps, die wir heute vergeben.

00:40:25: Super.

00:40:26: Alle kostenfrei.

00:40:28: So, bevor wir zum Schluss kommen, noch ein Update zu unserer blauen Giraffe.

00:40:31: Der Namenswettbewerb ist offiziell vorbei und wir haben uns für diese Top Favoriten entschieden.

00:40:38: Gigi, Rafi, Lady Finatra und Felix.

00:40:43: Und jetzt seid ihr wieder dran.

00:40:44: Stimmt in den kommenden zehn Tagen auf LinkedIn oder Instagram ab, wer euer Favorit ist.

00:40:49: Unter allen Teilnehmern verlosen wir eine Plüsch-Giraffe.

00:40:53: Und für den Namensgeber des Gewinners gibt's natürlich auch eine.

00:40:56: Ja, ich hab ja auch schon ganz klare Favoriten.

00:40:59: Der steht auf der Liste natürlich auch mit drauf.

00:41:01: Denkt dran, zehn Tage Zeit, also nochmal alle Menschen mobilisieren, die für euren Vorschlag, sofern er draufsteht, mit abstimmen können, sodass wir dann nachher eine faire Abstimmung haben und den Namen endlich rausgefunden haben.

00:41:15: Wir müssen erst mal noch ein ganz fettes Dankeschön sagen.

00:41:19: Sollen wir das alle im Chor sagen?

00:41:20: Warte.

00:41:20: Okay.

00:41:20: Drei, zwei, eins.

00:41:23: Dankeschön.

00:41:24: Dankeschön.

00:41:26: Boah, war das schlecht.

00:41:30: Das Problem, dass du hast runtergezählt, dachte, sagen wir jetzt Dank oder Dankeschön?

00:41:33: Sagen wir Dank oder Dankeschön?

00:41:35: Das war nicht

00:41:36: gut.

00:41:36: Ich hab Dankeschön, weil er hat gesagt, lass uns ein Riesen Dankeschön sagen.

00:41:39: Du musst zuhören, Sören.

00:41:43: Aber wir können es ja nochmal machen.

00:41:45: Mein Mund ist jetzt auch...

00:41:45: Ich fand, das war perfekt.

00:41:47: Das hat uns gut ausgedrückt, wie wir einfach so sind.

00:41:50: Genau.

00:41:50: Ja, jeder

00:41:51: ein bisschen anders guckt.

00:41:58: Also, die wichtigste Regel lautet, nicht das Maximum finanzieren, sondern das, womit ihr euch wohlfühlt.

00:42:03: Denn am Ende soll die Immobilie Freiheit bringen, keine schlaflosen Nächte.

00:42:10: Besser nicht, das wollen wir ja nicht.

00:42:12: Aber nächste Woche geht's direkt weiter mit einer schönen großen Frage.

00:42:18: Bauen oder kaufen?

00:42:19: Da scheiden sicher auch die Geister.

00:42:22: Ich bin gespannt, was da passiert.

00:42:24: Wir haben wieder eine kleine Zasterdebatte vorbereitet.

00:42:27: Team Bauen gegen Team Kauf.

00:42:30: Ja, und dann schauen wir mal.

00:42:33: Ich glaube, dann sage ich jetzt im Namen von Rebecca auf Wiedersehen.

00:42:37: Oh, von mir?

00:42:38: Mach du mal gerne.

00:42:39: Ja.

00:42:40: Vielen Dank fürs Zuhören.

00:42:42: Es war mal wieder eine Freude.

00:42:44: Danke auch fürs Zuschauen.

00:42:47: Und wir sehen uns dann nächste Woche.

00:42:49: oder hören uns nächste Woche wieder.

00:42:51: Ich wünsche allen ein schönes Wochen ... Ach nee, eine schöne Woche.

00:42:53: Wir sind ja Montags immer am Start.

00:42:55: Kommt gut in die Woche.

00:42:56: Seid erfolgreich.

00:42:57: Und liked,

00:42:59: kommentiert und abonniert den Kanal.

00:43:03: Oder in Folge.

00:43:10: Tschüss.

00:43:11: Tschüss.

00:43:11: Ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.